Von der kühlen Schönheit des Nordmeers bis zur farbenfrohen Karibik
ExtraTour durch die aktuelle Sonderausstellung am 17. Juli 2016 im Historischen Museum Bremerhaven
In der großen Sommerausstellung „Von Bremerhaven in die Welt – Künstlerische Impressionen von Heiner Palinkas“ findet am Sonntag, den 17. Juli 2016 um 15 Uhr die nächste ExtraTour statt. Jutta Bastian-Werner präsentiert den Besucher/-innen das faszinierende Werk des Bremerhavener Künstlers Heiner Palinkas (1913-2004), der als Bordfunker in allen Regionen der Welt Motive für seine beeindruckenden Arbeiten fand. Palinkas verfügte über ein besonderes Gespür für Farbe und Form, das sich in einem expressiven Malstil äußerte.
Die ausgestellten Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Drucke zeigen Motive aus dem Europäischen Nordmeer, wie etwa die Bäreninsel und die Arbeit an Deck eines Fischdampfers, aber auch Landschaftsansichten aus Asien und Australien. In den Südamerika-Arbeiten begegnen den Betrachter/-innen idyllische Flusslandschaften und farbenprächtige Stadtansichten. In der Darstellung der karibischen Bevölkerung versteht es Palinkas meisterhaft, Temperament und Leichtigkeit umzusetzen.
Eingebettet sind die Kunstwerke in ein „Biografisches Kabinett“, in dem das Leben des Seemanns und Malers Heiner Palinkas anhand von Fotos und persönlichen Dokumenten veranschaulicht wird.
Die Teilnahme ist im Museumseintritt von 5 Euro (ermäßigt 3,80 Euro) enthalten. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Für die Medien:
In der Anlage befindet sich das Gemälde „Fischerdorf auf Haiti“ von Heiner Palinkas (Öl auf Leinwand, 1969).
Stand: 07.07.2016
[zz/]