Letzte ExtraTour durch die Sonderausstellung
Projektingenieur führt am 7. Juni 2015 durch die „Arbeitswelt Offshore-Windenergie“
Zwei Jahre lang begleitete Wolfhard Scheer, Fotograf der NORDSEE-ZEITUNG, die Baumaßnahmen zur Erstellung des Windparks „Meerwind Süd/Ost“ nördlich von Helgoland. Das Ergebnis der aufwändigen Fotodokumentation ist eine beeindruckende Sonderausstellung zum Thema „Arbeitswelt Offshore-Windenergie“ im Historischen Museum Bremerhaven.
Am Sonntag, den 7. Juni 2015, bietet sich um 15 Uhr zum letzten Mal die Gelegenheit, an einer ExtraTour durch die Sonderausstellung teilzunehmen. Der Architekt und Windpark-Projektingenieur Knut Schulze führt interessierte Besucher/-innen durch die Ausstellung und berichtet von seinen Erfahrungen und Erlebnissen beim Bau des Windparks „Meerwind Süd/Ost“. Schulze arbeitet seit 2010 bei dem Bremerhavener Unternehmen WindMW, das den Offshore-Windpark baute und seit 2014 betreibt.
Die Teilnahme an der ExtraTour ist im Museumseintritt von 5 Euro pro Person enthalten. Treffpunkt für alle Interessierten ist am Sonntag, den 7. Juni 2015, um 15.00 Uhr im Museumsfoyer.
Für die Medien:
Im Anhang finden Sie ein Foto von Wolfhard Scheer vom Übersetzen des Umspannwerks für den Windpark „Meerwind Süd/Ost“ auf das Jacket-Fundament.
Stand: 01.06.2015
[zz/]