Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven noch bis zum 1. November
Der Countdown läuft: Die Sonderausstellung „Faszination Windjammer – SAIL Bremerhaven 1986-2020“ im Historischen Museum Bremerhaven schließt bald ihre Pforten. Noch bis zum 1. November 2020 besteht dienstags bis sonntags zwischen 10 und 17 Uhr die Gelegenheit, in Erinnerungen an die SAIL zu schwelgen. Der Eintritt ist frei.
Die Sonderausstellung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil erfahren Besucher*innen anhand von historischen Fotografien, Gemälden und Schiffsmodellen, welch wichtige Rolle Windjammer für Bremerhaven spielten. Viele der größten Segelschiffe der Welt wurden auf den Werften der Stadt gebaut. Auch der Alltag an Bord der Schulschiffe, der wenig mit Seefahrtsromantik zu tun hatte, wird thematisiert.
Im zweiten Teil steht die SAIL als Großveranstaltung im Mittelpunkt. Teilnehmende Schiffe, fleißige Helfer*innen, Besatzungen aus aller Welt und das vielfältige Rahmenprogramm werden durch Fotografien von Wolfhard Scheer präsentiert. SAIL-Souvenirs wie Tassen und Gläser, Taschen und Uhren, Medaillen und Briefmarken wecken Erinnerungen an ganz besondere Tage in den Häfen der Stadt.
Für die Medien:
Das Foto in der Anlage zeigt Bundespräsident Joachim Gauck (Zweiter von links) an Bord der nordischen Jagt „GRÖNLAND“ während der SAIL 2015.
Foto: Wolfhard Scheer, Bremerhaven