25 Jahre Museumsschiff FMS „GERA“
Der letzte Seitentrawler feiert 25-jähriges Jubiläum mit großem Fest
Seit Juni 1990 liegt der letzte deutsche Seitentrawler, das Fischereimotorschiff FMS „GERA“ in Bremerhaven. Grund genug, das 25-jährige Jubiläum des einzigen schwimmenden Hochseefischereimuseums gebührend zu feiern. Der Freundeskreis FMS „GERA“ lädt daher am 6. und 7. Juni 2015 zu einem abwechslungsreichen Programm mit vielen Höhepunkten für Groß und Klein ein.
Samstag, der 6. Juni 2015 steht unter dem Motto „Tag der Hochseefischer“. Der Shanty-Chor Bremerhaven bringt ab 11 Uhr mit beliebten Melodien das Schiff zum Klingen. Um 12.00 und um 12.30 Uhr werden zwei Kurzführungen angeboten, die Einblicke in den harten Arbeitsalltag an Bord geben. Ab 13.00 Uhr steht ein ehemaliger Bestmann aus der Hochseefischerei bereit, um allen Landratten das Knüpfen von Seemannsknoten zu zeigen und eine Einführung ins Netzflicken zu geben. Ab 15.30 Uhr sind die Besucher/innen zu Kaffee und Butterkuchen eingeladen.
Am Sonntag, den 7. Juni 2015 ist Familientag auf der „GERA“. Die Maschinen-Mannschaft nimmt um 10.30, 13.00 und 15.00 Uhr die Vater- und Sohn-Maschinenanlage in Betrieb. Die beiden Dieselmotoren verfügen über eine Leistung von 920 und 500 PS. Um 11.00 und um 14.00 Uhr haben Besucher/innen Gelegenheit, zwei Profis beim fachgerechten Filetieren von Fisch über die Schulter zu schauen und Wissenswertes über die Zubereitung des Lebensmittels aus dem Meer zu erfahren. Auf der Brücke, die ab 13.00 Uhr besetzt ist, werden die nautischen Einrichtungen und Hilfsmittel zum Aufspüren von Fischschwärmen gezeigt.
Ab 14.00 Uhr findet ein großes Kinderprogramm statt. Es gilt Fische mit einem Netz zu fangen oder zu angeln, Knoten zu knüpfen und knifflige Fragen zu beantworten, außerdem kann gebastelt werden. Der Shanty-Chor Bremerhaven lässt das große Jubiläumsfest um 16.00 Uhr mit einem Ständchen ausklingen.
Außerdem haben die Besucher/innen die Möglichkeit, das neue multimediale Angebot der „GERA“ zu nutzen. In einem kostenlosen Multimedia Guide, den man über sein Smartphone empfangen kann, führen Kapitän Hein und Bestmann Harry zu 17 Stationen auf dem Schiff und erzählen vom Leben und Arbeiten an Bord. An fünf markanten Schauplätzen sind darüber hinaus auf der „GERA“ Multimedia- und Filmstationen installiert, an denen man sich Texte, Fotos, Filme, Trickanimationen und sogar eine Datenbank mit über 1500 Fischereifahrzeugen, die von 1885 bis 1990 in Geestemünde und Bremerhaven beheimatet waren, ansehen kann. Die neue, hochmoderne Ausstellungstechnik wurde von der EU (Europäischer Fischereifonds) und dem Bremer Senator für Wirtschaft finanziert.
Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Das Programm im Überblick:
Samstag, 6. Juni 2015, 10.00-18.00 Uhr
Tag der Hochseefischer
11.00 Uhr Maritimer Morgen mit dem Shanty-Chor Bremerhaven
12.00 Uhr/12.30 Uhr Kurzführungen
13.00 Uhr Vorführungen mit dem Bestmann
15.30 Uhr Kaffeetafel
Sonntag, 7. Juni, 10.00-18.00 Uhr
Familientag
10.30/13.00/15.00 Uhr Vorführung der Maschine
11.00/14.00 Uhr Fischfiletieren vom Profi
13.00-18.00 Uhr Besichtigung der Brücke
14.00-18.00 Uhr Kinderprogramm
16.00 Uhr Shanties mit dem Shanty-Chor Bremerhaven
Für die Medien:
Im Anhang finden Sie ein Foto des Museumsschiffs FMS „GERA“ im Fischereihafen und ein Foto mit Mitgliedern des Freundeskreises in der Maschinenanlage.
Stand: 28.05.2015
[zz/]