Bremerhaven in den 1960ern

Erste ExtraTour durch aktuelle Sonderausstellung am 25. Juni 2017

Die Sonderausstellung präsentiert Fotografien des Pressefotografen Johannes Fleck (1924-2003) in sechs Räumen. Die Fotografien dokumentieren auf eindrucksvolle Weise Wachstum und Wandel einer Stadt im Aufwind. Der Rundgang beginnt mit einer Einführung mit Luft- und Panoramafotos, anhand derer die bauliche Entwicklung der Stadt gut erkennbar ist.

Im ersten Themenraum zeigen die Aufnahmen von neuen Bauwerken, wie etwa dem Geestesperrwerk und Hochhäusern in Leherheide, wie die Stadt ihr Gesicht veränderte. Im folgenden Themenraum lernen die Teilnehmer/-innen verschiedene Stadtteile näher kennen. Anschließend stehen die beiden wichtigsten Arbeitswelten und ihre Veränderungen im Mittelpunkt: der Fischereihafen und die Überseehäfen. Den Abschluss bilden Gesichter der 1960er Jahre. Johannes Fleck gelang es meisterhaft, Menschen in alltäglichen Situationen abzulichten. Diese Porträts vermitteln anschaulich den Zeitgeist der 1960er Jahre.

Die Teilnahme an der ExtraTour kostet 5 Euro Eintritt (ermäßigt 3,80 Euro) zuzüglich 2 Euro Führungsentgelt. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.

Für die Medien:
Die Ansicht von Bremerhaven-Mitte fotografierte Johannes Fleck 1964 vom im Bau befindlichen Radarturm aus. Links neben dem Stadttheater ist die Baustelle für das Kaufhaus Horten zu erkennen.
Foto: Historisches Museum Bremerhaven

Stand: 15.06.2017

[zz/]