Bremerhavens Rolle in der Offshore-Logistik
BLG-Chef Frank Dreeke referiert am 4. Juni im Historischen Museum Bremerhaven
In den letzten Jahren hat sich Bremerhaven zum führenden Standort in der Offshore-Windenergie-Branche entwickelt. Ein wichtiger Bestandteil des Standort-Konzepts ist die Windenergie-Logistik. Frank Dreeke, Vorstandsvorsitzender der BLG Logistics Group AG & Co. KG, wird in einem Vortrag am Donnerstag, den 4. Juni 2015 um 19.30 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven das Engagement seines Unternehmens in der Offshore-Windenergie erläutern.
Der Vortrag von Frank Dreeke beschließt die Vortragsreihe, die das Historische Museum Bremerhaven organisiert hat. Noch bis zum 7. Juni 2015 haben Besucher/- innen Gelegenheit, die mit der Vortragsreihe verbundene Sonderausstellung zur „Arbeitswelt Offshore-Windenergie – Fotografien von Wolfhard Scheer“ zu besichtigen. Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt des Historischen Museums Bremerhaven mit der Nordsee-Zeitung.
Auch wenn die energiepolitischen Weichenstellungen der Bundesregierung dazu geführt haben, dass neue Windpark-Projekte momentan eher die Ausnahme sind, rechnet die BLG Logistics damit, dass die Entwicklung weitergehen wird und dass man die Bedingungen in Bremerhaven weiter optimieren muss. Obwohl die Offshore-Windenergie-Logistik ein neues Geschäftsfeld für die BLG ist, kann sie bereits eine Reihe von Referenzobjekten vorweisen. Dazu zählt auch der Windpark „Meerwind Süd/Ost“, dessen Entstehung in der Sonderausstellung im Historischen Museum Bremerhaven durch eine umfassende Fotodokumentation präsentiert wird.
Der Vortragstitel von Frank Dreeke lautet: „Der Erfolg Bremerhavens und das Engagement in der Offshore-Logistik“. Der Vortrag findet statt im Historischen Museum Bremerhaven am Donnerstag, den 4. Juni 2015 um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Für die Medien:
In der Anlage finden Sie ein Foto von Wolfhard Scheer vom Transport des Fundaments der Umspannanlage durch die Bremerhavener Geeste-Einfahrt.
Stand: 26.05.2015
[zz/]