Auf der Suche nach Schätzen und Tönen

Ferienprogramm für Kinder in den Sommerferien im Historischen Museum Bremerhaven

Für Kinder ab acht Jahren bietet das Historische Museum Bremerhaven ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. An vier Terminen können sie an einem besonderen Mitmachprogramm teilnehmen, das etwa 90 Minuten dauert.

Am Dienstag, den 3. Juli und am Dienstag, den 10. Juli 2018 um 15.00 Uhr lautet das Motto „Musik im Museum“. Bei einem Rundgang mit Museumspädagogin Dr. Kerstin Ras-Dürschner entdecken die Kinder Exponate, mit denen man früher Musik hören konnte und die heute kaum noch in Gebrauch sind, wie etwa ein Polyphon, eine Musikbox und ein Schallplattenspieler. Auch Musikinstrumente, wie eine Gitarre oder eine Trompete, können betrachtet werden. Anschließend basteln die Teilnehmer/-innen eigene kleine Musikinstrumente zum Mitnehmen.

Am Donnerstag, den 5. Juli 2018 um 11.00 Uhr dreht sich alles um „Schätze im Museum“. Gemeinsam geht es auf Schatzsuche in der Dauerausstellung. Anschließend fertigen die Kinder ihr eigenes Schatzkästchen mit Verzierungen an, das sie mit nach Hause nehmen können, um ihre persönlichen Schätze darin aufzubewahren. Das Programm wird am Dienstag, den 7. August um 15.00 Uhr wiederholt.

Wer einen Ferienpass besitzt, kann außerdem noch bis zum Ende der Sommerferien einmal kostenlos das Museumsschiff FMS „GERA“ im Schaufenster Fischereihafen besichtigen.

Die Teilnahme am Ferienprogramm ist für Kinder mit Ferienpass der Stadt Bremerhaven kostenlos. Ansonsten kostet die Teilnahme 3 Euro pro Person. Treffpunkt ist das Foyer.

Für die Medien:
Im Anhang finden Sie das Foto einer Trompete, die in der Dauerausstellung des Historischen Museums Bremerhaven präsentiert wird.
Foto: Historisches Museum Bremerhaven

Stand: 28.06.2018

[zz/]