„Klassiker, Kleinkunst, Knochenbrecher“

Die kuriose Kulturnacht im Historischen Museum Bremerhaven am 14. Juni

Am Samstag, den 14. Juni 2014 präsentiert das Historische Museum Bremerhaven ab 18 Uhr eine kuriose Kulturnacht. Bekannte Künstlerinnen und Künstler zeigen im Rahmen der Langen Nacht der Kultur 2014 ein buntes Repertoire von klassischer Musik bis zu spätabendlichem Kabarett. Neben dem musikalischen Programm erleben die Besucherinnen und Besucher Geschichten aus Bremerhaven, die zum Staunen und Erinnern einladen. Die Mitarbeiterinnen des Historischen Museums erzählen in fünf verschiedenen Kurzführungen unter anderem, wie in Bremerhaven Seemänner ohne Heuer zechten und Knochenbrecher ungeniert ihrem Beruf nachgingen.

18.00 Uhr    „Von Fischern und Fängen“ – KurzTour mit Ursel Milde
18.30 Uhr    „Straußfreie Donauwellen“ mit dem Visurgis-Quartett
19.00 Uhr    „Aus der stürmischen Stadtgründungszeit“- KurzTour mit Hedi Sonnenberg
19.30 Uhr    „Kuriose Rhythmen für Bassklarinette und Schlagwerk“- Harm Ahlers & Terry Joe
20.00 Uhr    „Dream a Little Dream of Me“- A Cappella mit 5 Zylinder 5 Takt
20.30 Uhr    „Geheimnisse aus ferner Zeit“ – KurzTour mit Brita Scheuermann
21.00 Uhr    „Warum sing’ ich eigentlich im Chor?“- A Cappella mit 5 Zylinder 5 Takt
21.30 Uhr    „Heimat in der Hafenkneipe“- KurzTour mit Katrin Schaper
22.00 Uhr    „Was macht ein Seemann im Wald?“- Musikalisches Kabarett mit den Mattenheimern
22.30 Uhr    „Piazzolla hoch 4“ mit dem Visurgis-Quartett
23.00 Uhr    „Messer, Blutegel, Knochenbrecher“- KurzTour mit Katrin Schaper
23.30 Uhr    „Warum es ungesund ist, wenn der Smutje untergeht“ – Musikalisches Kabarett mit den Mattenheimern

Der Eintritt ist frei. Das MuseumsCafé ist geöffnet.

Für die Medien:
Im Anhang finden Sie ein Foto des Historischen Museums bei Nacht.

Stand: 05.06.2014

[zz/]