Detail Schiffmodell

Die „PREUSSEN“ im Detail

Restaurierung eines Schiffsmodells im Historischen Museum Bremerhaven bringt erstaunliche Einblicke

Regelmäßige Besucher*innen des Historischen Museums Bremerhaven haben es schon bemerkt: Das Modell des Fünfmastvollschiffs „PREUSSEN“ ist seit einigen Wochen nicht mehr in der Dauerausstellung. Da der Marmorsockel, auf dem das Schiffsmodell seit Eröffnung des Museums 1991 stand, brüchig geworden ist, wird die Inszenierung momentan neu gestaltet.

Die „PREUSSEN“ war ein legendäres Schiff: 1902 auf der Tecklenborg-Werft in Geestemünde gebaut, war sie das einzige Fünfmastvollschiff der Welt und mit 147 Metern (L.ü.a.) auch eines der größten Segelschiffe, das jemals gebaut wurde. Tragischerweise sank es bereits 1910, mit einer Ladung Klaviere an Bord, nach der Kollision mit einem britischen Postdampfer im Ärmelkanal.

Diplom-Restauratorin Anja Hänisch nutzte die Gelegenheit für eine umfassende Trockenreinigung des Schiffsmodells mit feinen Ziegenhaarpinseln und entfernte fest sitzende Schmutzschichten mit destilliertem Wasser und Wattestäbchen. Als dabei die Abdeckung einer Luke in das Schiffsinnere fiel, machte sie eine Entdeckung: Sie fand eine eingebrannte Widmung in französischer Sprache. Die Übersetzung lautet: „In Gedenken an meine liebe Janine, meine Frau, ohne die dieses Modell der „PREUSSEN“ nicht entstanden wäre.“ Sie stammt von Guy Lalonde, einem Schneidermeister aus Brüssel, der zehn Jahre lang in mühevoller Kleinarbeit das Schiffsmodell baute. Nach dem Tod seiner Frau verkaufte er das Modell 1989 für 50.000 DM nach Bremerhaven.

Bis die „PREUSSEN“ wieder auf einem neuen Sockel gezeigt werden kann, können sich Besucher*innen im Historischen Museum Bremerhaven Fotos von Details des Schiffsmodells ansehen und so einen Eindruck von der Detailgetreuheit der Arbeit von Guy Lalonde erhalten. Die Makroaufnahmen zeigen ein sehr realistisches Bild des Schiffes. „Die Kleinteiligkeit des Modells muss die Vergrößerung nicht scheuen“, fasst Anja Hänisch die Erkenntnisse zusammen.

Für die Medien:
Das Foto in der Anlage zeigt das Deckshaus des Schiffsmodells „PREUSSEN“, auf dessen Dach der Zustand vor und nach der Restaurierung deutlich wird.
(Foto: Anja Hänisch, Historisches Museum Bremerhaven)
Stand: 02.10.2020

[zz/]