Entstehung und Herausforderungen eines Offshore-Windparks
Vortrag von Projektingenieur Knut Schulze am 21. Mai im Historischen Museum Bremerhaven
Die Zukunft der Offshore-Windenergie ist zurzeit eines der Lieblingsthemen vieler Politiker, auch wenn die 2014 verschlossene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ein schnelles Wachstum der Windparks auf See ausbremst. Im Rahmen der Vortragsreihe zu den Perspektiven der Offshore-Windenergie wird Projektingenieur und Architekt Knut Schulze in einem Vortrag am Donnerstag, den 21. Mai 2015, um 19.30 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven an einem konkreten Beispiel auf die „Entstehung und die Herausforderungen beim Bau eines Windparks“ eingehen.
Knut Schulze von dem Bremerhavener Unternehmen WindMW GmbH war am Bau des Windparks „Meerwind Süd/Ost“ beteiligt, der 23 Kilometer von der Insel Helgoland errichtet wurde und aus 80 Offshore-Windturbinen besteht. Der etwa 1,3 Milliarden Euro teure Windpark ist das erste große deutsche Offshore-Projekt, das ausschließlich mit privatem Eigenkapital finanziert wurde. „Meerwind Süd/Ost“ wurde in einer Rekordzeit von nur 18 Monaten errichtet und erzeugt 288 Megawatt Energie für bis zu 360.000 Haushalte.
Der Projektmanager Schulze wird in seinem Vortrag erläutern, welche Hürden beim Bau eines Offshore-Windparks zu überwinden sind und welchen finanziellen und technischen Herausforderungen sich ein Offshore-Unternehmen stellen muss. Schulze arbeitet seit 2010 bei der Bremerhavener Firma WindMW und hat alle Phasen der Errichtung und des Betriebs des Windparks „Meerwind Süd/Ost“ begleitet. Die aktuelle Sonderausstellung im Historischen Museum „Arbeitswelt Offshore-Windenergie – Fotografien von Wolfhard Scheer“ liefert hierzu die visuellen Eindrücke.
Der Vortragstitel von Dipl.-Ing. Knut Schulze lautet „Meerwind Süd/Ost. Entstehung und Herausforderungen eines Windparks“. Der Vortrag findet statt im Historischen Museum Bremerhaven am Dienstag, den 21. Mai 2015 um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Für die Medien:
In der Anlage finden Sie ein Foto von Wolfhard Scheer vom Windpark „Meerwind Süd/Ost“.
Stand: 13.05.2015
[zz/]