Museumsfotos für Hashtag erwünscht
Lange Nacht im Historischen Museum Bremerhaven als Museums-Flashmob
Normalerweise sind Besucherfotos in Museen nur unter besonderen Bedingungen möglich. Bei der Langen Nacht der Kultur am Samstag, den 9. Juni 2018 ist im Historischen Museum Bremerhaven von 18 bis 24 Uhr jedoch alles anders. Selfies vor Exponaten und andere Besucherfotos sind ausdrücklich erwünscht. Sie können sogar bei Facebook unter dem Hashtag #LangeHMBNacht2018 hochgeladen und mit der gesamten Museums-Community geteilt werden. Natürlich bietet das Museum mitten in seinen Dauer- und Sonderausstellungen auch ein abwechslungsreiches Programm. Für die, die mehr wissen wollen, gibt es zu Spezialthemen KurzTouren, für anspruchsvolle Musikliebhaber Live-Musik mit bekannten Profis und für gestresste Nachtbummler Erfrischungen und Relax-Atmosphäre im MuseumsCafé.
Mikael Börresen (Klarinette) und Anja Wackhusen (E-Piano) treten um 19.00, 20.00, 21.30 und 22.30 Uhr auf der Galerie auf. Sie bringen Klassiker und Ohrwürmer aus Pop, Swing, Jazz und Klassik zu Gehör. Passend zum Motto der Langen Nacht „Ankommen und Abfahren“ spielen sie Titel wie „Fly me to the moon“ und „Stranger on the shore“.
Um 21.00, 22.00 und 23.00 Uhr möchte Carla Mantel das Publikum im Saal mit Jazz-Inspirationen verzaubern. Die drei Sets stehen unter dem Motto „How deep is the ocean“, „What a difference a day makes“ und „Polka dots and moonbeams“. Mit Klaus Möckemann (Piano) im Duo und zusätzlich mit Stefan Werner (Bass) im Trio begibt sie sich auf die Spuren von Ella, Nina, Natalie, Holly, Gitte, Mr. Gershwin und den Beatles. Dabei geht es auch um die Frage zu bleiben oder zu gehen und um das Nachhausekommen.
Durch die Dauerausstellung werden drei KurzTouren angeboten: Um 18.30 Uhr erzählt Brita Scheuermann Spannendes zum Thema „Ankommen & Abfahren“. Um 19.30 Uhr stellt Hedi Sonnenberg, „Vergessene Bauwerke“ in Bremerhaven vor und um 20.30 Uhr präsentiert Brita Scheuermann „Rollende Exponate“. Das gesamte Programm kann unter www.historisches-museum-bremerhaven.de heruntergeladen werden.
Das Team von Krohn’s Eck bewirtet die Besucher/-innen im Museumscafé mit Getränken. Der Eintritt ist frei.
Der Hashtag lautet: #LangeHMBNacht2018
Das gesamte Programm im Überblick:
18.30 Uhr Kurztour: Ankommen & Abfahren
19.00 Uhr Mikael Börresen & Anja Wackhusen: PopSwing
19.30 Uhr KurzTour: Vergessene Bauwerke
20.00 Uhr Mikael Börresen & Anja Wackhusen: JazzPop
20.30 Uhr Kurztour: Rollende Exponate
21.00 Uhr Carla Mantel & Band: How deep is the ocean
21.30 Uhr Mikael Börresen & Anja Wackhusen: KlassikPur
22.00 Uhr Carla Mantel & Band: What a difference a day makes
22.30 Uhr Mikael Börresen & Anja Wackhusen: KlassikHighlights
23.00 Uhr Carla Mantel & Band: Polka dots and moonbeams
Das MuseumsCafé ist geöffnet. Eintritt frei.
Für die Medien:
Das Foto in der Anlage zeigt das Historische Museum Bremerhaven bei Nacht.
Stand: 31.05.2018
[zz/]