Impressionen von Paul Ernst Wilke

ExtraTour durch die Galerieausstellung im Historischen Museum Bremerhaven

Gemälde von Paul Ernst Wilke stehen im Mittelpunkt der nächsten ExtraTour im Historischen Museum Bremerhaven. Am Sonntag, den 27. Mai 2018 um 15.00 Uhr haben Besucher/-innen die Gelegenheit, mit Jutta Bastian-Werner die aktuelle GalerieAusstellung „Paul Ernst Wilke – Landschaftsbilder aus fünf Jahrzehnten“ zu erkunden.

Die Ausstellung ermöglicht einen umfassenden Einblick in das Werk von Paul Ernst Wilke (1894-1971). Der in Bremerhaven geborene Künstler absolvierte eine künstlerische Ausbildung in Bielefeld, Bremen, Düsseldorf und Berlin. Seiner Heimatstadt blieb er trotz mehrerer Umzüge und vieler Reisen immer sehr verbunden. Als Impressionist arbeitete Paul Ernst Wilke vor allem im Freien, der seine Motive häufig in Norddeutschland und Nordeuropa fand.

Auf vielen seiner Arbeiten sind Schiffe und Häfen zu sehen. Dazu zählt das Gemälde „UNITED STATES Columbus-Bahnhof Bremerhaven“, das Wilke 1955 anfertigte. Der legendäre Passagierdampfer „UNITED STATES“ verkehrte im Liniendienst zwischen Bremerhaven und New York und galt als schönstes Schiff seiner Zeit. Durch eine leichte Untersicht lässt Wilke das Schiff noch imposanter erscheinen.

Die Teilnahme an der ExtraTour kostet 3 Euro pro Person. Treffpunkt ist das Foyer.

Für die Medien:
Das Foto zeigt das Gemälde „UNITED STATES Columbus-Bahnhof Bremerhaven“ aus dem Jahr 1955.
Foto: Historisches Museum Bremerhaven

Stand: 17.05.2018

[zz]