The Baroque Marimba

Viertes Kammerkonzert am 30. April 2018 im Historischen Museum Bremerhaven

Am Montag, den 30. April 2018 um 20.00 Uhr findet das vierte Kammerkonzert der Spielzeit 2017/18 des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven im Historischen Museum Bremerhaven statt. Unter dem Motto „The Baroque Marimba“ spielt Solistin Tomoyo Ueda Stücke aus der Barockzeit auf dem Marimbaphon.

Der Abend wird eröffnet mit der Suite für Violoncello Solo Nr. 2 d-moll BWV1008 von Johann Sebastian Bach. Es folgt das bekannteste Werk von Guiseppe Tartini (1692-1770): die Violinsonate g-moll, Bg.5. Deren letzter Satz mit gleichzeitigen Trillern und Arpeggio-Akkorden brachte ihr den Beinamen „Il trillo del diavolo“/„Teufelstrillersonate“ein.

Nach der Pause erklingt die Passacaglia g-Moll für Violine solo aus den Rosenkranzsonaten von Heinrich Ignaz Franz von Biber. Die auch „Der Schutzengel“ genannte Sonate ist eine der ersten Kompositionen für Violine Solo. Anschließend bringt Tomoyo Ueda die 10. Fantasie für Violine ohne Bass, D-Dur TWV 40:23 von Georg Philipp Telemann zu Gehör. Sie gehört zu einer Sammlung von zwölf Fantasien für Violine Solo aus dem Jahr 1735.

Mit einem Satz von Johann Sebastian Bach endet auch der Konzertabend – mit der Ciaccona aus der Partita für Violine Solo Nr. 2 d-moll. Der einzige Variationensatz in Bachs Kammermusikwerk gilt als besonders anspruchsvoll.

An der Theaterkasse können Eintrittskarten im Vorverkauf erworben werden. Im Historischen Museum Bremerhaven gibt es eine Abendkasse. Eine Karte kostet 17 Euro.

Für die Medien:
Das Foto zeigt Tomoyo Ueda am Marimbaphon
(Foto: Eberhard Holbein)

Stand: 23.04.2018

[zz/]