Schiffe, Häfen und mehr
ExtraTour im Historischen Museum Bremerhaven am 12. Mai 2016
Wer einen Streifzug durch die Stadtgeschichte unternehmen möchte, ist am Donnerstag, 12. Mai 2016 um 15.30 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven herzlich willkommen. Unter dem Motto “Schiffe, Häfen und mehr” zeigt Martina Otto bei einem Rundgang durch die gesamte Dauerausstellung, wie vor allem Schiffe und Häfen die Entwicklung der Stadt beeinflussten.
Die Tour startet bei der Gründung eines Hafens für Bremen 1827. In den nächsten 100 Jahren stieg Bremerhaven zum größten Auswandererhafen Europas auf. Das Auswanderergeschäft begünstigte die Entstehung von Reedereien und Werften, so dass Bremerhaven zu einer Hafenstadt von internationalem Rang wurde. Weitere wichtige Wirtschaftszweige bildeten Hochseefischerei und Fischwirtschaft. Zeitweise bildete der Fischereihafen den größten Fischereihafen des europäischen Kontinents. In den Häfen wurden und werden eine Vielzahl an Waren umgeschlagen, von denen beispielhaft der Bananenumschlag vorgestellt wird.
Martina Otto zeigt den Schiffbau in Bremerhaven anhand einer rekonstruierten Werft mit Schiffbauplatz, Schmiede, Büros und Werftarbeiterwohnhaus. Den Abschluss der Führung bildet der weitere Verlauf der Stadtgeschichte bis in die 1950er Jahre.
Die Teilnahme an der Führung im Historischen Museum Bremerhaven ist im Eintrittspreis enthalten. Treffpunkt ist das Foyer.
Für die Medien:
Das Foto im Anhang zeigt einen Bananenelevator zum Löschen der Bananen und eine Doppelpendel-Tischwaage, die zum Wiegen der einzelnen Bananenstauden verwendet wurde.
Stand: 04.05.2016
[zz/]