Mit Kater Pit auf Museumstour

Osterferienprogramm im Historischen Museum Bremerhaven am 10. April

Im Historischen Museum Bremerhaven lebt ein sprechender Kater. Nachts geht er auf Mäusefang, durchstromert alle Räume und kennt deshalb auch die verstecktesten Winkel des Museums in- und auswendig. Gemeinsam mit Kater Pit können Kinder beim Osterferienprogramm auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch das Museum gehen. Pit hat in seinem Katzendasein schon so einiges erlebt und weiß viel Spannendes aus der Geschichte Bremerhavens zu berichten.

Kater Pit hat eine Menge aufregender Dinge im Gepäck. Die jungen Museumsentdecker finden heraus, wieso Sand bei der Stadtgründung eine große Rolle gespielt hat und wie das Fischstäbchen in die Packung kommt. Sie beschwören einen eigenen Sturm herauf und werfen an Bord eines Fischdampfers die Netze aus, um sich wie richtige Fischer zu fühlen. Pit zeigt ihnen auch, ob man Schiffe früher tatsächlich in der Badewanne gebaut hat. Mit Hilfe feiner Nasen lässt sich erschnuppern, welche Früchte jeden Tag von weit her in Bremerhaven ankommen. Außerdem werden Kühe mit dem Fernglas beobachtet und erklärt, was das alles mit großen, bunten Kisten zu tun hat. Am Ende der Reise durchs Museum sind die Malkünste der Kinder gefragt. Kater Pit freut sich auf den Besuch und die Fragen von vielen neugierigen Entdeckern!

Das Osterferienprogramm richtet sich an Kinder von 5 bis 8 Jahren. Es findet statt am Donnerstag, dem 10. April 2014, um 15 Uhr. Die Teilnahme am Programm ist im Museumseintritt von 2,50 Euro enthalten.

Für die Medien:
Das Foto zeigt Kater Pit in der Schiffbau-Abteilung.

Stand: 07.04.2014

[zz/]