Ausflug auf die Museumswerft

Historisches Museum Bremerhaven startet neue FamilienTour

Das Historische Museum Bremerhaven startet mit einer neuen Veranstaltungsreihe, die sich speziell an Eltern oder Großeltern mit Kindern bzw. Enkelkindern richtet. Zur FamilienTour erwartet Museumskater Pit große und kleine Besucher/-innen, die mit ihm und Museumspädagogin Dr. Kerstin Ras-Dürschner auf spielerische Weise das Museum kennenlernen möchten.

Die erste Veranstaltung am Donnerstag, 20. April 2017 um 15.00 Uhr steht unter dem Motto „Nieten, Docks und Gegenhalter – Ein Ausflug auf die Museumswerft“. Zunächst erkunden die Teilnehmer/-innen die Abteilung „Werften und Schiffbau“ und erfahren, wie früher Schiffe gebaut wurden. Dafür stehen verschiedene Aktivitäten, wie zum Beispiel ein Puzzle oder ein Bilderrätsel zur Verfügung. Anschließend werden alle mit Schürzen und Handschuhen ausgestattet, um im Innenhof des Museums Schiffsteile aneinander zu nieten.

„Bei diesen neuen FamilienTouren spielt die Handpuppe Kater Pit eine entscheidende Rolle, zu der Kinder schnell eine Bindung aufbauen“, verrät Museumspädagogin Dr. Kerstin Ras-Dürschner. „Mit der Mischung aus dem Betrachten von Originalen und eigenem Tun wollen wir Erwachsenen und Kindern zeigen, wie viel Spaß Museum machen kann.“ Eltern und Großeltern werden dabei auch als mögliche Zeitzeugen einbezogen.

Für die Teilnahme an der FamilienTour fällt neben dem normalen Eintritt (12,50 Euro für Familien, 5 Euro Erwachsene, 3,80 Euro für Ermäßigte und 2,50 Euro für Kinder) ein Kostenbeitrag von 2 Euro pro Familie an. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.

Für die Medien:
Das Foto im Anhang zeigt Museumskater Pit, der auf einer Fischdampfer-Halbsektion aus den 1930er Jahren die Besucher/-innen erwartet.
(Foto: Historisches Museum Bremerhaven)

Stand: 12.04.2017

[zz/]

Merken