Stadtgeschichte im Miniaturformat

ExtraTour „Filigrane Exponate“ am 28. April 2016 im Historischen Museum Bremerhaven

Am Donnerstag, den 28. April 2016 um 15.30 Uhr können Besucher/-innen wichtige Orte der Bremerhavener Stadtgeschichte im Miniaturformat entdecken. Bei der ExtraTour „Filigrane Exponate“ präsentiert Hedi Sonnenberg faszinierende Modelle und Dioramen, die das Leben und Arbeiten an der Wesermündung von der Jungsteinzeit bis ins 20. Jahrhundert abbilden. Große Ereignisse in kleinen Szenen und gewaltige Gebäude und Industrieanlagen im stark verkleinerten Maßstab ermöglichen ganz neue Perspektiven und Blicke hinter die Kulissen.

Der Rundgang beginnt mit den ersten Menschen in der Region, die vor 120.000 Jahren als Nomaden und Rentierjäger hier lebten und den ersten sesshaften Ackerbauern in der Jungsteinzeit. Weiter geht es in großen Schritten durch die Geschichte hin zur Beschießung der Leher Schanze im 17. Jahrhundert und der Schlacht an der Franzosenbrücke im 19. Jahrhundert. All diese Ereignisse sind in der Dauerausstellung in fein gearbeiteten, detailreichen Dioramen, zum Teil mit Zinnfiguren, zu bestaunen.

Die Anfänge der Stadt Bremerhaven werden durch eine Szene beim Hafenbau, ein Modell zur frühen Stadtentwicklung von 1849/50 und den Verlauf einer Auswanderung in die USA deutlich. Die Bedeutung des Schiffbaustandorts lässt sich an Modellen der Tecklenborg-, Wencke- und Rickmers Werft und des Kaiserdocks II gut nachvollziehen. Besonders faszinierend ist das raumfüllende Modell der Fischereihäfen von 1936, auf dem zahlreichen Anlagen zur Fischverarbeitung zu sehen sind.

Wichtige Ereignisse der Stadtgeschichte lassen sich auch an den Modellen verschiedener Gebäude, wie des Hafenstadt Bremischen Amtes, des Auswandererhauses, der Wartehalle des Norddeutschen Lloyd und der Synagoge in Geestemünde erkennen.

Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten. Treffpunkt ist das Foyer.

Für die Medien:
Das Foto im Anhang zeigt ein Modell der Tecklenborg-Werft am Ufer der Geeste, in der von 1845 bis 1928 mehr als 400 Schiffe gebaut wurden.

Stand: 20.04.2016

[zz/]