Musikalische Reise nach Afrika
Kammerkonzert am 25. April 2016 im Historischen Museum Bremerhaven
Am Montag, den 25. April 2016 um 20.00 Uhr findet das nächste Kammerkonzert des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven im Historischen Museum Bremerhaven statt. Die Musikerinnen Anna Rheingans (Flöten), Iris Höfling (Flöten) und Tomoyo Ueda (Marimba und Percussion) entführen ihre Zuhörer/-innen ins ferne Afrika.
Auf dem Programm stehen sieben Stücke zeitgenössischer Komponisten. Nach einer freien Improvisation leiten die Musikerinnen über zu „Exotic Perfumes“ von Marlaena Kessick und drei Sätzen aus „Five Fantasies of natural origin“ von David R. Gillingham. Anschließend folgt die Uraufführung von „Fabia“, das Hendrik Hofmeyr auf Bitten von Anna Rheingans eigens für dieses Konzert komponiert hat.
Nach der Pause ertönen „t(air)e“ für Flöte solo von Heinz Holliger sowie „Scirocco“ von Michael Burritt auf dem Marimbaphon. Eine rein akustische Begegnung mit afrikanischen Stechmücken erfolgt im Stück „a little mosquito’s life and…“ von Istvan Szigeti. Den Abschluss bildet „Injabulo“, das der Hamburger Komponist Sören Sieg für die beiden Flötistinnen des Abends geschrieben hat.
An der Theaterkasse können Eintrittskarten im Vorverkauf erworben werden. Im Historischen Museum Bremerhaven gibt es eine Abendkasse. Eine Karte kostet 14 Euro.
Für die Medien:
Das Foto in der Anlage zeigt die Musikerinnen Anna Rheingans, Tomoyo Ueda und Iris Höfling (von links nach rechts).
Stand: 14.04.2016
[zz/]