Museumsschiff FMS „GERA“ wieder geöffnet

Letzter deutscher Seitentrawler startet am 21. März in die neue Saison

Das Fischereimotorschiff FMS „GERA“ wird ab dem 21. März 2015 wieder für Besucher/-innen geöffnet sein. Bis zum 8. November 2015 kann die „GERA“ täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr im Fischereihafen besichtigt werden. Sie ist der letzte noch erhaltene deutsche Seitentrawler und das einzige schwimmende Hochseefischereimuseum in Europa. Bevor die „GERA” nach Bremerhaven kam, war sie im Besitz des Fischkombinats Rostock. Seit 1990 liegt der Seitentrawler als maritimes Denkmal am Bremerhavener Fischkai, genau dort, wo sich früher Schiffe dieser Art am Kai drängten, um ihren Fang zu löschen.

Die Winterpause wurde für umfangreiche Instandhaltungsarbeiten genutzt. Dazu gehörte die Beseitigung von Korrosionsschäden an den Seitengängen des achterlichen Deckshaues und der Reling. Überdies wurden von Vivian Harwart, Restauratorin des Historischen Museums Bremerhaven, Sicherungsmaßnahmen an Türen und Bullaugen durchgeführt. Nun können die Besucher/-innen sich auf der „GERA“ wieder auf eine spannende und unterhaltsame Reise in die Geschichte der deutschen Hochseefischerei begeben. Im Maschinenraum, der Kombüse, der Mannschaftsmesse und in den Kammern ist die Zeit stehen geblieben. Die Originalausstattung vom Fangnetz über die Maschinenanlage bis zur Ausstattung der Kabinen vermittelt einen eindrucksvollen Einblick in den Arbeitsalltag an Bord. Eine Ausstellung, Großfotos und Dokumentarfilme runden den Besuch ab.

Führungen mit einem Hochseefischer sind nach Anmeldung möglich. Ebenso gibt es für Schulklassen ab Jahrgangsstufe 3 und Kinder ab 8 Jahren ein museumspädagogisches Angebot zum Thema „Fischfang auf der „GERA“ – Leichtmatrosen auf dem Museumsschiff“.

Für die Medien:
Im Anhang finden Sie das Foto des Seitentrawlers „GERA“ an seinem Liegeplatz im „Schaufenster Fischereihafen“ in Bremerhaven.

Stand: 16.03.2015

[zz/]