Bremerhaven nach 1945 – Wiederaufbau und Neubeginn
ExtraTourPlus im Historischen Museum Bremerhaven am 26. März
Die nächste ExtraTourPlus im Historischen Museum Bremerhaven startet am 26. März 2014 um 15 Uhr. Das Programm richtet sich speziell an Seniorinnen und Senioren, die nicht nur eine Führung durch die Dauerausstellung erhalten, sondern auch anschließend bei Kaffee und Kuchen im gläsernen MuseumsCafé miteinander ins Gespräch kommen können. Das Thema der Tour lautet: „Bremerhaven nach 1945 – die Seestadt im Wiederaufbau”.
Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war geprägt von Not, Vertreibung und Neuanfang. Beengte Notunterkünfte und amerikanische „Care“-Pakete bestimmten das Leben der Stadtbewohner. Doch im Zuge des Wiederaufbaus der Stadt und des einsetzenden wirtschaftlichen Aufschwungs stellte sich bei vielen Bremerhavener/-innen ein neuer materieller Wohlstand ein. Die Zeit des „Wirtschaftswunders“ brachte nicht nur viele technische Neuerungen wie Motorrad und PKW, man nahm jetzt auch wieder intensiv am kulturellen Leben teil und wollte die harte Nachkriegszeit mit Hilfe von Kino, Musik, Mode und neu erworbenen Luxusgütern vergessen.
Beim gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung stehen beeindruckende Originale und Inszenierungen im Mittelpunkt. Die Besucher/-innen blicken in eine Notunterkunft der Nachkriegsjahre, erleben Elvis Presley’s Ankunft in Bremerhaven und werden Zeuge des „Wirtschaftswunders“. Fotografien, schriftliche Dokumente, ein amerikanischer Jeep und ein Lloyd Alexander TS sowie Elektrogeräte und Einrichtungsgegenstände aus den 1950er Jahren geben einen lebendigen Einblick in den Alltag der Bremerhavener Bevölkerung nach 1945. Den Abschluss der Führung bildet ein Film im MuseumsKino, der die Zeit des Wiederaufbaus in Bremerhaven in bewegten Bildern dokumentiert.
Die ExtraTourPlus am Mittwoch, den 26. März, dauert 1,5 bis 2 Stunden, um vorherige telefonische Anmeldung (0471/308160) wird gebeten. Die Kosten für die Veranstaltung betragen 7 Euro pro Person, Kaffee und Kuchen sowie Eintritt inklusive. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Für die Medien:
Im Anhang finden Sie ein Foto einer Inszenierung im Museum zum Thema Musik in den 1950er Jahren mit einer elektrischen Halbresonanz-Gitarre und einer Musikbox mit Aufnahmen von Elvis Presley.
Stand: 19.03.2014
[zz/]