ExtraTour im Museum mit LAKONIA-Überlebendem

Eckhard Scherf erzählt am 20. März 2014 im Historischen Museum Bremerhaven

Eigentlich wäre er lieber auf einem Schiff des Norddeutschen Lloyd gefahren, doch die lange Warteliste nötigte ihn, erstmal mit einem Schiff der Greek Line vorlieb zu nehmen. So heuerte Eckhard Scherf im Sommer 1963 bei der Bremerhavener Agentur der Greek Line auf dem Kreuzfahrtschiff LAKONIA an. Seine vierte Reise als Zahlmeister-Schreiber auf dem Kreuzfahrt-Veteran sollte sich zu einer der größten Schiffskatastrophen der Nachkriegszeit entwickeln.

Am Abend des 22. Dezember 1963 brach auf der LAKONIA ein Brand aus, den die Besatzung nicht unter Kontrolle bringen konnte. Innerhalb kurzer Zeit stand das Kreuzfahrtschiff 150 Meilen nordwestlich von Madeira in Flammen. Die Evakuierung der über 1000 Menschen an Bord verlief chaotisch, einige Rettungsboote verbrannten, andere stürzten ab. Mindestens 131 Menschen kamen ums Leben. Eckhard Scherf hatte Glück, dass er die Schiffskatastrophe überlebte.

Über die LAKONIA-Katastrophe und seine eigene Rettung erzählt Eckhard Scherf am Donnerstag, dem 20. März 2014, um 16.00 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven, wenn er durch die aktuelle Sonderausstellung führt. Die Sonderausstellung trägt den Titel „Die LAKONIA-Katastrophe 1963. Ein Schiffsunglück aus der Sicht von Überlebenden“. Eckhard Scherf gehört zu denjenigen, die private Objekte zur Sonderausstellung beigesteuert haben. Treffpunkt der ExtraTour ist um 16.00 Uhr im Foyer des Historischen Museums Bremerhaven. Die Kosten der ExtraTour sind im Eintrittspreis enthalten.

Für die Medien:
Im Anhang finden Sie ein Foto der ausgebrannten LAKONIA vom Morgen des 23. Dezember 1963.

Stand: 12.03.2014

[zz/]