Frauen hatten die Wahl?
Führung zur Bremerhavener Frauenwoche im Historischen Museum Bremerhaven
100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland beleuchtet der Rundgang durch das Historische Museum Bremerhaven das Leben und die Wahlmöglichkeiten von Frauen in der Vergangenheit der Stadt. Dabei stoßen die Teilnehmer/-innen auf bekannte Namen wie Lale Andersen oder Gesine Wencke. Die Führung thematisiert aber auch jene Frauen, deren Namen heute vergessen sind. Die Teilnehmer/-innen tauchen ein in die Lebensumstände der Fischwerkerinnen, die bei harten Arbeitsbedingungen und geringer Bezahlung ein Rückgrat der Bremerhavener Wirtschaft darstellten und erfahren von den Werftarbeiterfrauen in der Siedlung Geesthelle.
Die Führung mit dem Titel „Hatten Frauen eine Wahl? Lebenswelten Bremerhavener Frauen in der Vergangenheit“ mit Martina Otto findet am Sonntag, den 11. März 2018, um 15 Uhr statt. Sie ist Teil des Programms der Bremerhavener Frauenwoche 2018. Die Teilnahme an der Führung ist frei, Treffpunkt ist das Foyer.
Für die Medien:
Das Foto im Anhang zeigt das Wahlplakat der SPD zur Deutschen Nationalversammlung von 1919. Es war die erste Wahl für und mit Frauen.
Stand: 01.03.2018
[zz/]