Museumsschiff FMS „GERA“ startet in die neue Saison

Letzter deutscher Seitentrawler ab 19. März 2016 wieder täglich geöffnet

Pünktlich zum Beginn der Osterferien ist das Museumsschiff FMS „GERA“ ab Samstag, 19. März 2016 wieder geöffnet. Bis zum 06. November 2016 kann das einzige schwimmende Hochseefischereimuseum in Deutschland mit Liegeplatz im Schaufenster Fischereihafen täglich von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden.

Die Winterpause wurde für umfangreiche Instandhaltungsarbeiten genutzt. So wurde das Hilfsruder restauriert und das Backdeck mit einer neuen Beschichtung versehen. Die „GERA“ erstrahlt nun wieder in neuem Glanz. Die Besucher/-innen erfahren bei ihrem Rundgang über das Schiff, wie hart die Männer an Bord arbeiten mussten. Nicht nur die originale Ausrüstung legt ein eindrucksvolles Zeugnis vom Alltag der Hochseefischer ab. Auch vier Multimedia-Stationen mit Filmen, Fotos, Texten und einer Datenbank mit Fischereifahrzeugen sowie eine Film-Station lassen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis werden. Ein über Smartphone oder Tablet-PC zu empfangender Multimedia Guide vermittelt an 17 Stationen alles Wissenswerte über die Hochseefischerei.

In der neuen Saison wartet auf die Besucher/-innen der „GERA“ noch eine besondere Überraschung: Sie können ihre Eintrittskarte gegen eine Fischkostprobe eintauschen. „Wir freuen uns sehr, durch diese Kooperation mit der Firma Fiedlers Fischmarkt Anno 1906 unseren Besucherinnen und Besuchern etwas Besonderes bieten zu können“, erläutert Museumsdirektor Dr. Alfred Kube. Außerdem gibt es eine vergünstigte Kombikarte mit der Erlebnisausstellung „Expedition Nordmeere“ im Schaufenster Fischereihafen.

Führungen über das Museumsschiff sind nach Anmeldung möglich. Für Kinder ab acht Jahren gibt es ein museumspädagogisches Angebot zum Thema „Fischfang auf der „GERA“ – Leichtmatrosen auf dem Museumsschiff“.

Für die Medien:
Im Anhang finden Sie das Foto des Seitentrawlers „GERA“ an seinem Liegeplatz im „Schaufenster Fischereihafen“ in Bremerhaven.

Stand: 14.03.2016

[zz/]