Frauenleben gestern

Führung zur Frauenwoche am 5. März 2017 im Historischen Museum Bremerhaven

An der Bremerhavener Frauenwoche beteiligt sich das Historische Museum Bremerhaven am Sonntag, den 5. März 2017 um 15 Uhr mit einer besonderen Führung unter dem Motto „FrauenLEBEN gestern – Einblicke in die Lebenswirklichkeit von Bremerhavener Frauen“.

Anhand ausgewählter Exponate erläutert Martina Otto, wie der Alltag von Frauen in der Geschichte Bremerhavens aussah. Thematisiert werden unter anderem die Rolle der Frau in der Arbeitswelt am Beispiel der Fischverarbeitung sowie die Situation von Frauen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit. Martina Otto stellt außerdem die Biografien einiger außergewöhnlicher Frauen vor, wie etwa der Werftbesitzerin Gesine Wencke, der Widerstandskämpferin Minna Rattay und der Sängerin Lale Andersen.

Den Abschluss bildet ein Blick auf den Alltag von Frauen in den 1950er Jahren. In der aktuellen GalerieAusstellung „WirtschaftsWunderWelten – Werbefotografien der 1950er Jahre“ sind Frauen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu sehen: bei der Arbeit in der Fischindustrie, als Model für Möbelwerbung und als Kundin in einem der neuen Supermärkte.

Die Führung findet in Kooperation mit dem Amt für Jugend, Familie und Frauen des Magistrats Bremerhaven statt. Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis enthalten. Treffpunkt ist das Foyer.

Für die Medien:
Das Foto im Anhang zeigt eine Inszenierung im Historischen Museum Bremerhaven, die Frauen bei der Klippfischproduktion um 1910 im Geestemünder Fischereihafen darstellt.
(Foto: Historisches Museum Bremerhaven)

Stand: 23.02.2017

[zz/]