Bremerhavener Wohnwelten

ExtraTour am 1. März im Historischen Museum Bremerhaven

Wie lebte es sich in den ersten Häusern, die rund um den 1827 gegründeten „Bremer Haven“ errichtet wurden und wer zog in diese Häuser ein? Mit dieser Frage beginnt die ExtraTour „Bremerhavener Wohnwelten“, die am Sonntag, den 1. März 2015 um 15.00 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven stattfindet. Brita Scheuermann begleitet interessierte Besucherinnen und Besucher auf einen Museumsrundgang, der sich der Stadtgeschichte Bremerhavens zwischen 1827 und 1960 mit einem besonderen Schwerpunkt auf den Themen Leben, Wohnen und Architektur widmet.

Auf dem Rundgang wird zum Beispiel die Geschichte eines Jugendstilfensters mit Märchenmotiv aus einem gutbürgerlichen Bremerhavener Wohnhaus erzählt und warum die Arbeiter der Rickmers Werft trotz beengter Wohnverhältnisse großen Wert auf ihre „Gute Stube“ legten. Dieses Wohnzimmer wurde nur zu besonderen Anlässen benutzt.

In der Nachkriegszeit herrschte zunächst aufgrund von Kriegszerstörungen in ganz Bremerhaven große Wohnungsnot. Ein Beispiel hierfür ist die improvisierte Notunterkunft im Obergeschoss des Museums. Das Lebensgefühl der 1950er Jahre vermittelt eine rekonstruierte Ladenpassage mit Wohnaccessoires und elektrischen Geräten.

Die ExtraTour im Historischen Museum Bremerhaven beginnt am 1. März 2015 um 15.00 Uhr. Treffpunkt ist das Foyer des Museums. Die Kosten für die Teilnahme sind im Museumseintritt enthalten.

Für die Medien:
Im Anhang finden Sie das Foto der „Guten Stube“  aus einem rekonstruierten Arbeiterwohnhaus der Rickmers Werft auf Geesthelle (um 1910) im Historischen Museum Bremerhaven.

Stand: 19.02.2015

[zz/]