Scharf. Gestellt. Die Werbewelt vor und hinter der Kamera
ExtraTour am 16. Februar 2017 im Historischen Museum Bremerhaven
Zu einer ganz besonderen ExtraTour lädt das Historische Museum Bremerhaven am Donnerstag, den 16. Februar 2017 um 15.30 Uhr ein. Museumsgrafikerin Jutta Drabek-Hasselmann präsentiert interessierten Besucher/-innen die aktuelle GalerieAusstellung WirtschaftsWunderWelten – Werbefotografien der 1950er Jahre“.
Mit der Themenführung „Scharf. Gestellt.“ gewährt die erfahrene Diplom-Grafik-Designerin Jutta Drabek-Hasselmann einen Blick hinter die Kulissen der Werbewelt. Sie zeigt anhand ausgewählter Beispiele, welche Mittel die Fotografen Helene Schüler und Hermann Schlüter einsetzten, um bestimmte fotografische Probleme zu lösen und die Aufmerksamkeit des „Konsumenten“ zu lenken. Die beeindruckende Bildästhetik täuscht vielleicht darüber hinweg, dass alle ausgestellten Fotografien allein dem Zweck dienten, die dargestellten Objekte an den Mann oder die Frau zu bringen. Jutta Drabek-Hasselmann wird daher dahinter stehende Strategien ebenso erläutern wie die Frage nach Perfektion im vordigitalen Zeitalter.
Jutta Drabek-Hasselmann studierte in Bremen an der Hochschule für Künste Grafik-Design mit den Schwerpunkten Fotografie und Typografie. In den folgenden Jahren kreierte sie als Art Directorin („künstlerische Leiterin“) in namhaften Hamburger und Bremer Werbeagenturen Kampagnen für unterschiedliche Kunden. Seit 2015 ist sie für die Gestaltung der Ausstellungsgrafik und der Medien des Historischen Museums Bremerhaven zuständig.
Die Teilnahme an der ExtraTour kostet 5 Euro Eintritt (ermäßigt 3,80 Euro) zuzüglich 2 Euro Führungsentgelt. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Für die Medien:
Das Foto zeigt eine Innenansicht des 1952 eröffneten Restaurants Hans Ruländer im Rundbau des Columbusbahnhofs.
Foto: Historisches Museum Bremerhaven
Stand: 08.02.2017
[zz/]