Hochseefischerei und Fischwirtschaft

ExtraTour mit Hochseefischer im Historischen Museum am 18. Februar 2015

Kapitän Michael Schultz-Brummer lädt am 18. Februar 2015 um 15.00 Uhr zu einer ExtraTour durch die Abteilung Hochseefischerei und Fischwirtschaft im Historischen Museum Bremerhaven ein. Der Rundgang beginnt mit dem Fangen des Fischs, führt über die Konservierung und Verarbeitung bis hin zum Verkauf. Modelle von Fischdampfern und den Fischereihäfen, Arbeitsszenen aus der Fischverarbeitung, ein komplett eingerichteter historischer Fischladen oder eine Böttcherwerkstatt zur Herstellung von Heringsfässern und viele andere Exponate werden dabei anschaulich erläutert.

Die Museumsbesucher erhalten einen authentischen Einblick in die Welt der Hochseefischer und die Arbeit im Fischereihafen. Von 1962 bis 1967 ist Herr Schultz-Brummer als Hochseefischer auf verschiedenen Bremerhavener Seiten- und Hecktrawlern gefahren und kennt den Fischereihafen wie seine Westentasche. Seit Jahren engagiert er sich ehrenamtlich für das Historische Museum Bremerhaven und insbesondere für das Museumsschiff FMS „GERA“ im Schaufenster Fischereihafen. Als kompetenter Zeitzeuge unterstützt er die Museumswissenschaftler bei der Dokumentation der Arbeit auf Seitentrawlern.

Treffpunkt für die ExtraTour, bei der auch die Kälte- und Dampfmaschine zur Eisproduktion im Betrieb vorgeführt wird, ist das Foyer. Die Kosten für die Teilnahme sind im Museumseintritt enthalten (5,00 Euro, ermäßigt 3,80 Euro).

Für die Medien:
Im Anhang finden Sie ein Foto, das die Frauenarbeit bei den Stock- und Klippfischwerken um 1910 zeigt.

Stand: 10.02.2015

[zz/]