Von der Diktatur zur Demokratie – Bremerhaven in der Zeit von 1930 bis 1960

ExtraTour zum Gedenktag am 27. Januar 2017 im Historischen Museum Bremerhaven

Am Freitag, den 27. Januar 2017 um 15.30 Uhr, bietet das Historische Museum Bremerhaven anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus eine ExtraTour durch die Dauerausstellung an. Historiker Maximilian Arens M.A. zeigt den Besuchern, wie Bremerhaven die nationalsozialistische Diktatur erlebte und deren Folgen bewältigte.

Mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 begann die rasche Umwandlung des Deutschen Reiches von der parlamentarischen Demokratie zur Diktatur. Innerhalb kürzester Zeit wurde ein Ein-Parteien-System eingerichtet, dem Hitler als Diktator vorstand. In Bremerhaven wurde im März 1933 das Stadtparlament aufgelöst und der Oberbürgermeister abgesetzt. Schon Anfang Mai fanden die ersten Bücherverbrennungen in Bremerhaven statt und auch die jüdische Bevölkerung hatte seit Anfang April unter Verfolgungen durch die Nationalsozialisten zu leiden.

Mit dem Kriegsbeginn am 1. September 1939 befand sich Bremerhaven in einer Ausnahmesituation. Durch die Küstennähe war die Stadt von feindlichen Bombenangriffen besonders bedroht und ab 1940 mussten Luftschutzmaßnahmen getroffen werden. Aller Schutzbemühungen zum Trotz wurde Bremerhaven zu großen Teilen zerstört. Beim schwersten Angriff am 18. September 1944 wurden 97% des Stadtteils Mitte und 75% Geestemündes zerstört.

Bei der ExtraTour werden die Vorgänge von der Ernennung Adolf Hitlers über die Kriegsgeschehnisse bis zum Wiederaufbau erläutert. Zahlreiche historische Exponate verbildlichen die Erklärungen und dienen als Zeugnisse des Wandels von der Diktatur zur Demokratie in Bremerhaven.

Die Teilnahme an der ExtraTour kostet 5 Euro Eintritt (ermäßigt 3,80 Euro) zuzüglich 2 Euro Führungsentgelt. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.

Für die Medien:
Das Foto im Anhang zeigt die Bereiche Terror und Verfolgung sowie Widerstand in der Abteilung zur Geschichte des „Dritten Reiches“ im Historischen Museum Bremerhaven.
Foto: Historisches Museum Bremerhaven

Stand: 19.01.2017

[zz/]