Museum KUNTERBUNT
Familiensonntag im Historischen Museum Bremerhaven am 22. Januar 2017
Am Sonntag, den 22. Januar 2017 feiert das Historische Museum Bremerhaven seinen 111. Geburtstag und lädt daher von 10 bis 17 Uhr zu seinem beliebten Familiensonntag ein. Das Motto lautet diesmal „Museum KUNTERBUNT“. Der Eintritt ist an diesem Tag frei, das Programm finanziert der Förderkreis Historisches Museum Bremerhaven e. V.
Den Höhepunkt des Tages bildet der Auftritt des Mobilen Figurentheaters Bremen. Birgit Neemann zeigt um 14.00 Uhr das Stück „Der Regenbogenfisch“ nach dem Kinderbuch von Marcus Pfister. Kleine und große Besucher/-innen erleben die spannenden Abenteuer des glitzernden Regenbogenfisches Harald, der in den Tiefen des Meeres wohnt.
Für Kinder findet darüber hinaus ein vielfältiges Programm statt. Im Kindermuseum stehen viele verschiedene Materialien bereit, mit denen besondere Bilder gestaltet werden können. Mit Tuschfarben und Murmeln in einem Karton entstehen ungewöhnliche Farbverläufe auf Papier. Auch kleine Wasserspritzen sowie Wachsmalkreiden und Kratzer können die kleinen Künstlerinnen und Künstler einsetzen und dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
In einer dunklen großen Kugel werden um 10.30, 11.30 und 15.30 Uhr kunterbunte Bilderbücher auf ungewöhnliche Weise vorgelesen. Bei einem Suchspiel durch die Dauerausstellung suchen Kinder nach versteckten Hinweisen. Für die richtige Lösung gibt es eine kleine Belohnung.
Auch das Museumsmaskottchen Kater Pit steht an diesem Tag um 12.00 Uhr bereit, um mit Kindern eine farbenfröhliche Museumstour zu unternehmen. Dabei geht es nicht nur um das Betrachten von Exponaten. Beim Zuordnen von bunten Handelswaren in der Hafenabteilung muss auch der Geruchssinn eingesetzt werden, und beim Fischfang sorgen die Kinder selbst für die nötigen Wettergeräusche.
Für Erwachsene finden um 11.00 und 15.00 Uhr spezielle KurzTouren durch die Dauerausstellung statt, die jeweils nur grüne bzw. rote Exponate in den Mittelpunkt stellen. Um 13.00 und um 16.00 Uhr besteht die Gelegenheit, sich bei einer Kurzführung durch die Sonderausstellung „WirtschaftsWunderWelten – Werbefotografien der 1950er Jahre“ in eine Zeit zurückzuversetzen, in der Fotografien noch schwarz-weiß waren.
Das Programm im Überblick:
10.00-17.00 Uhr Suchspiel „Farben im Museum“
10.00-14.00 Uhr Kreativprogramm „Kunterbunte Bilder mit Murmeln, Wassertropfen und Kratzern“
10.30 Uhr Bilderbuchkino „Das kleine Farben-Einmaleins“
11.00 Uhr KurzTour „Grüne Exponate“
11.30 Uhr Bilderbuchkino „Als die Raben noch bunt waren“
12.00 Uhr Kunterbunte Museumstour mit Kater Pit
13.00 Uhr KurzTour in Schwarz-Weiß: WirtschaftsWunderWelten
14.00 Uhr Mobiles Figurentheater Bremen „Der Regenbogenfisch“
14.45-16.45 Uhr Kreativprogramm „Kunterbunte Bilder mit Murmeln, Wassertropfen und Kratzern“
15.00 Uhr KurzTour „Rote Exponate“
15.30 Uhr Bilderbuchkino „Das kleine Farben-Einmaleins“
16.00 Uhr KurzTour in Schwarz-Weiß: WirtschaftsWunderWelten
Der Eintritt ist frei.
Für die Medien:
Im Anhang finden Sie das Foto der Inszenierung „Der Regenbogenfisch“, die das Mobile Figurentheater Bremen um 14.00 Uhr präsentiert.
Foto: Gabi Paul
Stand: 12.01.2017
[zz/]