Kinopremiere zum Familiensonntag am 31. Januar 2016
Historisches Museum Bremerhaven lockt mit besonderen Attraktionen
Pünktlich zum 110. Geburtstag hat das Historische Museum Bremerhaven sein vielfältiges interaktives Angebot erweitert. Das MuseumsKino im Obergeschoss wurde zum SB-Kino umgestaltet. Besucher/-innen haben nun die Möglichkeit, verschiedene Filme selbst anzuwählen und sich diese im gemütlichen Kino-Ambiente der 1950er Jahre anzusehen.
Zur Auswahl stehen fünf Filme: ein dramatischer Film über die Hochseefischerei von 1951, eine spannende Dokumentation über das Passagierschiff „BREMEN“ (V) sowie zwei verschiedene Beiträge über die Entwicklung der Stadt Bremerhaven von 1955 und von 1961. Auch ein Kurzfilm über den legendären Hein Mück ist dabei. Die kurzweiligen Filme spiegeln die 1950er und 1960er Jahre eindrucksvoll wider, indem sie zum einen für Bremerhaven typische Arbeitswelten abbilden und zum anderen eindrucksvolle Einblicke in das Leben in der Seestadt geben.
Eine besonders gute Gelegenheit zur Nutzung des neuen SB-Kinos bietet der Familiensonntag am 31. Januar 2016. Mit einem großen Fest feiert das Museum an diesem Tag mit seinen Besucher/-innen den 110. Geburtstag als Stadtmuseum.
Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher/-innen am Sonntag von 10 bis 17 Uhr ein buntes Programm rund um das Thema Musik. Kinder können an einem kniffligen Suchspiel oder einer Kinderführung mit Kater Pit teilnehmen, Musikinstrumente basteln oder Klanggeschichten lauschen. Um 15 Uhr findet ein Mitmachkonzert mit den Gebrüdern Jehn statt. Für musikalische Unterhaltung sorgen auch Schüler/-innen der Jugendmusikschule Bremerhaven. Das Programm umfasst außerdem verschiedene Führungen und die Präsentation historischer Musikinstrumente. Im Museumscafé werden Getränke und Gebäck von brownies & cookies angeboten.
Für die Medien:
Auf dem ersten Foto sehen Sie einen Besucher bei der Filmauswahl. Das zweite Foto zeigt das MuseumsKino.
Stand: 27.01.2016
[zz/]