Kleine Wale und zauberhafte Elefanten
Familiensonntag am 25.01.2015 im Historischen Museum Bremerhaven bei freiem Eintritt
Das Historische Museum Bremerhaven lädt zum diesjährigen Familiensonntag bei freiem Eintritt am 25.01.2015 von 10 bis 17 Uhr ein. Unter dem Motto „Kleine Wale und zauberhafte Elefanten“ begrüßt das Historische Museum Bremerhaven das neue Jahr mit einem buntem Programm und vielen Mitmach-Aktionen für Groß und Klein.
Das Kindermuseum wird an diesem Tag zur Bastelwerkstatt. Von 10 bis 13 Uhr werden Papierschiffe und bunte Mobiles gebastelt. Von 15 bis 17 Uhr wird mit Leder gearbeitet und es werden individuelle Beutel, Handytaschen oder Armbänder hergestellt.
Um 15 Uhr können sich unsere kleinen und großen Besucher/-innen im Saal des Historischen Museum Bremerhavens auf hohe See begeben. Das Figurentheater Ekke Neckepen zeigt unter zur Hilfenahme von Schauspiel, Figuren und Musik die poetische Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem Schiffsjungen und einem kleinen Wal.
Friedrich der Zauberer verblüfft um 12 Uhr und um 14.30 Uhr auf der Galerie sein Publikum mit einem komischen Huhn, das auf unerwartete Weise Eier legt und einer Herde kleiner roter Elefanten, die eine Reihe zauberhafter Dinge vollbringen.
Von 14 bis 17 Uhr findet im Foyer des Museums eine Vorführung des beeindruckenden Handwerks Zinngießen mit Jürgen Buhmann statt, ein spannendes Erlebnis für alle Altersgruppen.
Darüber hinaus werden Führungen durch die Dauerausstellung sowie zu den Sonderausstellungen angeboten. Um 11 Uhr erfahren die Besucher/-innen in einer ausführlichen Führung wissenswertes über die Geschichte Bremerhavens. Um 13.30 Uhr findet eine Kurzführung zu der Schülerausstellung „Jüdisches Leben an der Wesermündung 1930-1945“ statt und um 16 Uhr erhalten die Besucher/-innen in einer Kurzführung zu unserer Kabinettsausstellung interessante Einblicke in die Geschichte der Beziehung Bremerhavens zu seiner Patenstadt Elbing.
Programmübersicht:
10-17 Uhr Freier Eintritt
10-13 Uhr Basteln von Papierschiffen und Mobiles im Kindermuseum
für Kinder ab 4 Jahren
11.00 Uhr Führung durch die Dauerausstellung
12.00 Uhr Friedrich der Zauberer „Hokus Pokus Omnibus”
für Kinder ab 4 Jahren
13.30 Uhr Kurzführung Schülerausstellung „Jüdisches Leben an der Wesermündung 1930-1945“
14-17 Uhr Zinngießen mit Jürgen Buhmann im Foyer
14.30 Uhr Friedrich der Zauberer „Hokus Pokus Omnibus”
für Kinder ab 4 Jahren
15.00 Uhr Puppentheater Ekke Neckepen „Der kleine Wal“
für Kinder ab 4 Jahren
15-17 Uhr Basteln mit Leder im Kindermuseum
für Kinder ab 6 Jahren
16.00 Uhr Kurzführung „Elbing und Bremerhaven“
Für die Medien:
Im Anhang finden Sie ein Foto des Theaterstücks „Der kleine Wal” vom Figurentheater Ekke Neckepen
Stand: 15.01.2015
[zz/]