Bauwirtschaft und Konsumwunder – Bremerhaven in den 1950er Jahren

ExtraTour am 15. Januar 2017 im Historischen Museum Bremerhaven

Am 15. Januar 2017 um 15.00 Uhr bietet das Historische Museum Bremerhaven die nächste ExtraTour durch die GalerieAusstellung „WirtschaftsWunderWelten – Werbefotografien der 1950er Jahre“ an. Historiker Matthias Loeber M.A. führt die Besucher/-innen unter dem Motto „Bauwirtschaft und Konsumwunder – Bremerhaven in den 1950er Jahren“ durch die Ausstellung. Die Aufnahmen aus der Sammlung der Fotografin Helene Schüler dokumentieren die Wirtschaftswunderzeit in Bremerhaven im Spiegel der hiesigen Unternehmen.

Helene Schüler (1907-1987) und ihr freier Mitarbeiter Hermann Schlüter (1903-1981) waren gefragte Werbefotografen. Sie fotografierten Unternehmen verschiedener Branchen, vom industriellen Großbetrieb zum Einzelhandelsgeschäft. Eine wichtige Rolle in den frühen 1950er Jahren spielten Baufirmen wie H. F. Kistner und Georg Grube. Der Wiederaufbau der Stadt bescherte ihnen höchste Auslastung. Auch der Einzelhandel blühte wieder auf und erreichte eine nie dagewesene Produktvielfalt. Neuheiten wie elektrische Haushaltsgegenstände und Unterhaltungsmedien verbreiteten sich zunehmend. Die seit Mitte der 1950er Jahren verringerte durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit ließ ein gesteigertes Interesse an neuen Freizeitmöglichkeiten entstehen. Der familieneigene PKW wurde zu einem realistischen Ziel größerer Gesellschaftsschichten. In den Fotos der Unternehmen und Geschäfte der Stadt spiegelt sich diese Entwicklung wider.

Neben den Werbefotografien zeigt die GalerieAusstellung eine Auswahl dreidimensionaler Objekte aus den 1950er Jahren. Zeittypische Kleidung ist in einer Vitrine zu sehen, die im Stil eines Schaufensters eines Modegeschäfts dekoriert wurde. Daneben kann ein originaler Lloyd Alexander TS begutachtet werden. Der Kleinwagen des Bremer Borgward-Tochterkonzerns war eine Ikone der Motorisierung in der Zeit des „Wirtschaftswunders“. Im historischen Museumskino endet die ExtraTour mit einem Kurzfilm über die Eröffnung der neuen Karstadt-Filiale in der Bürgermeister-Smidt-Straße 1959.

Die Teilnahme an der ExtraTour kostet 5 Euro Eintritt (ermäßigt 3,80 Euro) zuzüglich 2 Euro Führungsentgelt. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.

Für die Medien:
Das Foto zeigt eine Werbeaufnahme des Autohauses Schmidt & Koch aus den 1950er Jahren. Foto: Historisches Museum Bremerhaven

Stand 05.01.2016

[zz/]