Mit Tönen und Trompeten

Familiensonntag im Historischen Museum Bremerhaven am 31. Januar 2016

Mit einem besonderen Geburtstagsständchen feiert das Historische Museum Bremerhaven am Sonntag, den 31. Januar 2016 sein 110-jähriges Bestehen als Stadtmuseum. Unter dem Motto „Mit Tönen und Trompeten“ erleben die Besucher/-innen von 10.00 bis 17.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit vielen musikalischen Höhepunkten für Groß und Klein. Der Eintritt ist frei.


Für Kinder liegt ein Suchspiel bereit, bei dem sie musikalische Hinweise in der Ausstellung suchen. Im Kindermuseum werden kleine Instrumente gebastelt. Diese können bei den Klanggeschichten mit Schauspielerin Heike Eulitz um 13.15 Uhr ausprobiert werden. Um 14.00 Uhr findet eine Entdecker-Tour mit Kater Pit statt. Der Museumskater führt Kinder ab fünf Jahren auf spielerische Weise in die Stadtgeschichte ein.

Um 11.00 und um 12.00 Uhr zeigen Schüler/-innen der Jugendmusikschule Bremerhaven auf verschiedenen Instrumenten ihr Können. Einen besonderen Höhepunkt stellt das Mitmachkonzert mit den Gebrüdern Jehn um 15.00 Uhr dar. Die beiden Worpsweder Musiker laden zu einer musikalischen Reise um die Welt ein, bei der Kinder und Erwachsene neuer Musik und vielfältigen Rhythmen begegnen.

Bei zwei Kurzführungen um 11.30 und um 13.00 Uhr lernen die Besucher/-innen die musikalische Seite der Dauerausstellung kennen. Um 14.15 Uhr findet eine Führung durch das gesamte Museum statt, um 15.30 Uhr eine Kurzführung zur aktuellen Kabinettausstellung „Scherenschnitte und Keramik. Hasso Holm und Emil Sowa“ statt.

Auf der Galerie präsentiert Dr. Siegfried Stölting eine große Zahl an Saiteninstrumenten, die er selbst nach historischem Vorbild gebaut hat. Die Besucher/-innen sehen unter anderem eine Pochette, eine besonders schmale, auch Tanzmeistergeige genannte Violine und ein Trumscheit, ein mittelalterliches langes Instrument mit nur einer Saite. Alle Musikinstrumente, so auch die große Bassgambe, die im Sitzen gespielt wird, können ausprobiert werden.

Im Museumskino wird der Film „Hafenmelodie – Ein Abend auf der ‘BREMEN’“ gezeigt, der 1963 im Trockendock der Lloyd Werft entstand und in dem viele bekannte Musiker/-innen der Zeit dem legendären Passagierdampfer ein Ständchen darbringen.

Das Programm im Überblick:
ab 10.00 Uhr    Suchspiel durch das Museum
ab 10.00 Uhr    Präsentation historischer Instrumente
ab 10.00 Uhr    Basteln von Musikinstrumenten
10.15 Uhr         Film „Hafenmelodie – Ein Abend auf der ‘BREMEN’“
11.00 Uhr         Live-Musik mit der Jugendmusikschule Bremerhaven
11.30 Uhr         Kurzführung „Musik liegt in der Luft“
12.00 Uhr         Live-Musik mit der Jugendmusikschule Bremerhaven
12.15 Uhr         Film „Hafenmelodie – Ein Abend auf der ‘BREMEN’“
13.00 Uhr         Kurzführung „Musik liegt in der Luft“
13.15 Uhr         Klanggeschichten mit Heike Eulitz
14.00 Uhr         Entdecker-Tour mit Kater Pit
14.15 Uhr         Museumsführung durch alle Abteilungen
15.00 Uhr         Mitmachkonzert mit den Gebrüdern Jehn
15.30 Uhr         Kurzführung „Scherenschnitte und Keramik“
16.15 Uhr         Film „Hafenmelodie – Ein Abend auf der ‘BREMEN’“

Der Eintritt ist frei. Im Museumscafé werden Getränke und Gebäck von brownies & cookies angeboten.

Für die Medien:
Im Anhang finden Sie das Foto einer Trompete, die Ende der 1950er Jahre von der tschechischen Firma Amati gebaut wurde und in der Dauerausstellung des Historischen Museums Bremerhaven präsentiert wird.

Stand: 21.01.2016

[zz/]