Auswanderung im Spiegel Bremerhavener Stadtgeschichte
Öffentliche ExtraTour durch die Dauerausstellung mit Hedi Sonnenberg
Am Sonntag, den 18. Januar 2015 um 15.00 Uhr lädt Hedi Sonnenberg Besucher/-innen auf eine ExtraTour durch die Dauerausstellung im Historischen Museum Bremerhaven ein. Die Themenführung “Auswanderung im Spiegel Bremerhavener Stadtgeschichte” beschäftigt sich besonders mit der Frage, wie die Auswanderung über Bremerhaven die Stadtentwicklung und Identitätsfindung der Seestadt beeinflusst hat.
Weit über sieben Millionen Auswanderer verließen zwischen 1830 und 1974 Europa über Bremerhaven in Richtung Übersee. Ihr Weg lässt sich in der Ausstellung anhand von fünf Dioramen besonders anschaulich nachverfolgen. Von der Ankunft in Bremerhaven, dem Weg in das Auswanderhaus, dem Einschiffen auf der Kaje bis an Bord des Auswandererschiffes. Das Modell der Bark “COLUMBIA” gewährt den Besucher/-innen einen Einblick in die Bedingungen der Überseefahrt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In dieser Blütezeit der transatlantischen Passagierschifffahrt sah sich die Hafenstadt eher als “Vorort von New York”, denn als Schwesterstadt von Bremen oder Nachbarort von Lehe und Geestemünde. Der Ausbau der Überseehäfen, die Bedeutung des Norddeutschen Lloyd und die Entwicklung der maritimen Wirtschaft an der Geeste und in den Häfen sind somit wichtige Themen des Rundgangs durch die Dauerausstellung und werden durch historische Ansichten und Exponate visualisiert.
Die Extratour beginnt am 18. Januar 2015 um 15.00 Uhr. Treffpunkt ist das Museumsfoyer. Die Führung ist im Eintrittspreis von 5 € (ermäßigt 3,80 €) enthalten.
Für die Medien:
Im Anhang finden Sie ein Foto eines Dioramas vom Auswandererhaus (um 1855).
Stand: 08.01.2015
[zz/]