Erinnerungen an die Seefahrt

ExtraTour am 5. April im Historischen Museum Bremerhaven

Am Donnerstag, den 5. April 2018 um 15.30 Uhr, bietet das Historische Museum Bremerhaven eine weitere ExtraTour durch die Kabinettausstellung „Maritime Erinnerungsstücke“ an. Historiker Matthias Loeber erläutert seltene Gemälde des Bremerhavener Malers Georg Andreas Wilking (1869–1914) und Objekte aus der maritim geprägten Familiengeschichte von Klaus Pleitner.

Georg Andreas Wilking war Marinemaler. Zu seinen bevorzugten Motiven gehörten Schiffe, Häfen und historische Ereignisse mit maritimem Bezug. Seine Auftraggeber waren Reedereien wie der Norddeutsche Lloyd. Der jung verstorbene Künstler hatte nur eine kurze Schaffensperiode, entsprechend wenige Werke sind überliefert. Das Historische Museum Bremerhaven zeigt nun erstmals eine Auswahl seiner Gemälde. Darunter ist auch ein frühes Werk aus dem Jahr 1903 zu sehen, das einen Fischdampfer zeigt, der sich durch die Wellen kämpft sowie einen eleganten Dreimastgaffelschoner.

Im zweiten Teil der Führung werden Erinnerungsstücke aus der Familiengeschichte von Klaus Pleitner präsentiert. Nahezu alle seiner Angehörigen waren in der maritimen Wirtschaft tätig, als Kapitäne und Matrosen, Reedereimitarbeiterinnen oder in Zulieferunternehmen der Werftindustrie. Ausgestellt sind unter anderem Dokumente und Fotos aus der Hochseefischerei, Reedereigeschirr und ein außergewöhnliches Zigarren-Etui. Pleitners Onkel Karl Engelhardt erhielt die versilberte Schatulle zum 25. Dienstjubiläum als Kapitän der Hanseatischen Hochseefischerei AG, Bremerhaven. Maritim geprägte Familienbiografien gehören zu Bremerhavens Vergangenheit und Gegenwart. Die ausgestellten Exponate spiegeln die große Bedeutung der Seefahrt für die Entwicklung der Stadt wider.

Die Teilnahme an der ExtraTour kostet 3 Euro pro Person. Treffpunkt ist das Foyer.

Für die Medien:
Das Foto zeigt Georg Andreas Wilkings Gemälde eines Fischdampfers und eines Dreimastgaffelschoners aus dem Jahr 1903.
Foto: Historisches Museum Bremerhaven

Stand: 28.03.2018

[zz/]