aus der Sammlung bremenports

Sonderausstellung 11.11.2010 – 25.01.2011

Grundlage der Präsentation verschiedener historischer Hafenmotive sind 3000 Glasplattennegative aus der Zeit um 1900 bis circa 1930, die dem Museum kürzlich von der Hafengesellschaft bremenports gestiftet wurden. Das wertvolle Fotoarchiv dokumentiert eindrucksvoll alle Hafenbauprojekte in Bremerhaven und Geestemünde, zum Beispiel den Bau der Doppelschleuse, der Nordschleuse oder der beiden Kaiserdocks.

Die Aufnahmen zeigen aber auch die Arbeit im Hafen, Schuppen und Kräne, verschiedene Hafenpanoramen und viele interessante Schiffe, von Vierschornsteindampfern des Norddeutschen Lloyd im Kaiserhafen über Spezialschiffe der Hafenbauinspektion bis hin zu Frachtsegelschiffen im Handelshafen. Das Löschen der ersten Bananendampfer im Kaiserhafen ist ebenso dokumentiert wie die erste Fischauktion in Halle X. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von bislang größtenteils unveröffentlichten Fotografien.

[zz/]