Theatermaler und freier Künstler
Sonderausstellung 12.11.2011 – 30.04.2012
Der 1919 in Österreich geborene Hans Lukas unternahm bereits als Schüler seine ersten künstlerischen Versuche im Porträtzeichnen. Nach dem Besuch des Gymnasiums erhielt er ein Stipendium für die Kunstakademie in Wien, die er mit einem Bühnenbildner-Diplom abschloss. Ende des Zweiten Weltkriegs floh er nach Deutschland und ließ sich nach mehreren Stationen in Cuxhaven nieder. Zunächst war er als Maler für das britische Militär tätig. Daneben arbeitete er als Bühnenbildner für das Cuxhavener Theater.
1951 trat Hans Lukas eine Anstellung als Theatermaler des Stadttheaters Bremerhaven an. Mit geringen finanziellen Mitteln gelangen ihm effektvolle Bühnenbilder. Seine Werke zeichneten sich durch eine reduzierte Farbgebung aus, vor der die Darsteller/innen besonders zur Geltung kamen. Bis zu seiner Pensionierung 1982 schuf er die Kulissen für weit über 400 Inszenierungen. In seiner Freizeit betätigte sich Hans Lukas zusätzlich als freier Künstler und malte vor allem Porträts und Landschaften.
Im Obergeschoss des Historischen Museums Bremerhaven wird zurzeit die Kabinettausstellung “Der Theaterbesuch” präsentiert. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Stadttheaters Bremerhaven widmet sie sich den Theaterbesucherinnen und -besuchern mit einem Schwerpunkt auf den 1920er und 1930er Jahren. In dieser Ausstellung ist auch eine Karikatur von Hans Lukas mit dem Titel “Der Schlussapplaus” zu sehen. Die Tuschzeichnung karikiert typische Verhaltensweisen im Zuschauerraum nach Ende der Vorstellungen.
[zz/]