
Das Foto zeigt den Bau der Fundamente der Nordschleuse, 1929 (Sammlung Historisches Museum Bremerhaven)
Vortrag von Robert Howe am 12. September 2023 im Historischen Museum Bremerhaven
Die Geschichte des Hafenbaus in Bremerhaven ist eine Geschichte der Superlative. Seit der Anlage des Alten Hafens im Jahre 1827 ersannen Bremens Hafenbauer immer wieder neue ingenieurstechnische Lösungen für die wasserbaulichen und logistischen Anforderungen und realisierten die weltweit größten oder effizientesten Anlagen ihrer Art.
Doch obwohl viele Probleme damit im Laufe der Jahrzehnte auf vorbildliche Weise gelöst wurden; organisatorische und bauliche Herausforderungen bietet sich Bremens Hafenbauern auch heute noch. Welche aktuellen Fragestellungen die Bremer Hafenbaugesellschaft zurzeit vor Herausforderungen stellt und wie mögliche Lösungsansätze aussehen könnten, davon berichtet am Mittwoch, den 12. September, um 18 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven Herr Robert Howe in seinem Vortrag: Herausforderung Hafen.
Robert Howe ist Geschäftsführer von bremenports GmbH & Co. KG. Der Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Wandelland – Vom Weideland zum Welthafen der Moderne“, die noch bis zum 22. Oktober im Historischen Museum zu sehen ist.
Für die Medien:
Das Foto zeigt den Bau der Fundamente der Nordschleuse, 1929
(Sammlung Historisches Museum Bremerhaven)
Stand: 07.09.2023