Wencke-Werft DocksFoto der Wencke-Werft

Fotograf: Karl Eden, Lehe
Datierung: um 1869
HMB 05/198

Im Jahr 1833 schuf Friedrich Wencke am Ufer der Geeste die erste Werftneugründung im jungen Hafenort Bremerhaven.

Der Betrieb baute vor allem Segel- und Spezialschiffe und kümmerte sich um die Reparatur und Instandsetzung von Schiffen. 1885 entstand hier mit der “SAGITTA” der erste deutsche Fischdampfer. Auch im Bereich des Baus von Schiffen für die Polarforschung genoss die Wencke-Werft überregional einen guten Ruf. Im Jahr 1900 musste der Familienbetrieb allerdings Konkurs anmelden. Die Geestemünder Seebeckwerft kaufte das Gelände und richtete darauf einen Reparaturbetrieb ein.

Eine der ältesten Fotografien von Bremerhavener Schiffbaubetrieben zeigt die Wencke-Werft um 1869. Im Doppeltrockendock (Bildmitte) liegen zwei Segelschiffe. Vorne ist die preußische Korvette “GAZELLE” zu sehen, dahinter das Vollschiff “GEORG”. Links daneben befinden sich die Spantengerippe mehrerer Fischkutter. Auf dem gegenüber liegenden Ufer der Geeste ist das Holzlager der Werft zu erkennen.

Besucher*innen finden die Fotografie in der Abteilung “Werften und Schiffbau”.

< Zur Objekt-Übersicht