Die Nachlässe Julius und Schramm aus Bremerhaven
Ausstellung mit Exponat-Neuzugängen ab 03.07.2014
Viele Bremerhavener Familien haben ihre Spuren in der Stadtgeschichte hinterlassen. So betrieb die Bremerhavener Familie Julius seit 1881 in der Schifferstraße ein gleichnamiges Fachgeschäft für Schiffsausrüstungen und Artikel, die in der Hochseefischerei und Fischverarbeitung benötigt wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg baute die Familie Julius ihr Geschäft neu auf und führte es in vierter Generation weiter. Im Januar 2013 stifteten Nachkommen des Firmengründers Hinrich Janssen Julius einige Artikel aus dem von Notbehelfen geprägten Nachkriegssortiment an das Historische Museum Bremerhaven.
Das Leherheider Ehepaar Käthe und Walter Schramm unterhielt dagegen seit den späten 1940er Jahren ein Lebensmittelgeschäft am Mecklenburger Weg. Ihr Sohn Rolf Schramm stiftete dem Historischen Museum Bremerhaven im August 2013 rund 300 Fotografien und Dokumente aus dem Nachlass seiner Eltern. Diese spiegeln insbesondere die Geschichte der Familie Schramm zwischen 1930 und 1950 wider. In den Neuzugangsvitrinen des Historischen Museums gewährt eine Auswahl von Objekten, Fotografien und Dokumenten aus den Nachlassstiftungen der Familien Julius und Schramm Einblicke in die politische und soziale Geschichte Bremerhavens in der Kriegs- und Nachkriegszeit.
[zz/]