Betriebsfahrrad der Hapag-Lloyd Werft
Hersteller* in unbekannt
Datierung: um 1975
HMB 03/185
Auf der Lloyd Werft Bremerhaven sind Fahrräder seit vielen Jahrzehnten praktische Hilfsmittel, um die oft langen Wege auf dem 260.000qm großen Gelände besser bewältigen zu können. Mit den Rädern, die vor den Betriebsgebäuden und Werkstätten bereit stehen, bewegen sich die Meister*innen und Obermeister*innen schnell zwischen den verschiedenen Arbeitsplätzen in den Werkstätten und Docks.
Dieses Fahrrad stammt aus der Zeit nach 1973, als die „Hapag-Lloyd Werft GmbH Bremerhaven“ als Folge der drei Jahre zuvor durchgeführten Fusion des Norddeutschen Lloyd (NDL) in Bremen und der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG) entstanden war. Das leuchtende, zeittypische Orange in Kombination mit Blau wurde künftig die Kennfarbe des Konzerns.
Das Fahrrad verfügt nur über eine einfache Ausstattung mit gefedertem Sattel, Gepäckträger und Ständer. Licht, Gangschaltung und Klingel fehlen. Das Schild zwischen Ober- und Unterrohr kennzeichnet das Fahrrad als Eigentum der „Hapag-Lloyd Werft Dock-Abteilung“.
Das Fahrrad befindet sich im Museumsmagazin.