Die Sonderausstellung „Christian Mühlner. Exakte Phantasien“ war pandemiebedingt bislang leider nur wenige Tage zugänglich. Die Schau zeigt Holzschnitte und Aquarelle des Sellstedter Künstlers Christian Mühlner, der in seinen Werken zeitlebens seine enge Verbundenheit zur Natur ausdrückte.

Anlässlich des Internationalen Museumstags ist ein Teil der Sonderausstellung jetzt online erlebbar. Die  wissenschaftlichen Volontärinnen Maja Dreyer und Marie Scheffler haben dafür einen virtuellen Rundgang durch die Schau vorbereitet. Maja Dreyer, die an der Konzeption der Sonderausstellung mitwirkte, erläutert die einzelnen Exponate, während Marie Scheffler filmt.

02 Wie Christian Mühlner zum Holzschneider wurde

03 Künstlerischer Anspruch und Motive

Die Kurzfilme stellen Christian Mühlners Biografie sowie Arbeitsweise und Technik ebenso vor wie seine Motivwahl. Thematisiert werden außerdem seine Reisen als Inspirationsquelle. Ein weiterer filmischer Beitrag widmet sich dem letzten dokumentierten Hexenprozess in Sellstedt, den Mühlner in einer umfassenden Holzschnitt-Reihe verarbeitete. Darüber hinaus wird in einem Beitrag Christian Mühlners Arbeit als Illustrator für das Buchprojekt „Windvögel in der Nacht“ vorgestellt.

Zu sehen sind alle weiteren Filme auf dem YouTube-Kanal der Stadt Bremerhaven:

01 Intro

02 Wie Mühlner zum Holzschneider wurde

03 Künstlerischer Anspruch und Motive

04 Technik und Arbeitsweise

05 Hexenprozess

06 Reisen als Inspirationsquelle

07 Buchprojekt „Windvögel der Nacht“

 

Die Sonderausstellung Christian Mühlner: „Exakte Phantasien“

14.11.2020 bis 04.07.2021 (verlängert)

Holzdruck Christian Mühlner, Die PesteicheKnorrig und kahl ragt die alte Eiche in den tiefblauen Himmel der kargen Winterlandschaft hinein. Ihr massiver Stamm teilt sich in zwei bucklige Stränge, deren Fortläufe aus verworrenen Ästen und Zweigen eine prächtige Baumkrone bilden. Demgegenüber wirkt die Orchidee zart und zerbrechlich. Ihr langer schmaler Stiel scheint kaum imstande, die Last der üppigen Blütenkelche zu tragen.Holzdruck Pflanze

Der Lehrer Christian Mühlner (1916–2008) aus Sellstedt empfand eine tiefe Verbundenheit zur Natur und ihren Lebensformen. Als gelernter Förster war er ein genauer Beobachter der Natur und fand in ihr beständig Inspiration, um seine Leidenschaft des Holzschneidens zu verwirklichen. In seinen Werken verfolgte Mühlner den Anspruch, seine Motive naturgetreu darzustellen. Der Stamm einer Eiche, das Blattwerk eines Krautes oder der Habitus eines bestimmten Vogels – alles musste mit der gleichen Sorgfalt erfasst werden.

Die Sonderausstellung „Exakte Phantasien“ zeigt eine Auswahl an Holzschnitten und Aquarellen aus einer Sammlung von über 250 Werken von Christian Mühlner, die von der Galeristin Silke Trolldenier über Jahrzehnte in ihrer Galerie am Wehlham in Butjadingen zusammengetragen und 2019 an das Historische Museum Bremerhaven übergeben wurde. Neben der Person Christian Mühlner und seiner facettenreichen Biografie wirft die Sonderausstellung Schlaglichter auf seine Arbeitsweise als Holzschneider, sein Engagement im Naturschutz und das Reisen als eine seiner wichtigsten Inspirationsquellen.

Holzdruck Landschaft