Architekturmodell Bürgerweide Bremen von Hans ScharounExtraTour zu Hans Scharoun im Historischen Museum Bremerhaven

Auf die Spuren eines bedeutenden Bremerhavener Architekten begibt sich die nächste ExtraTour im Historischen Museum Bremerhaven. Museumsdirektor Dr. Kai Kähler führt am Donnerstag, den 12. Januar 2023 um 15.30 Uhr durch die aktuelle Galerieausstellung „Hans Scharoun – Entwürfe, Visionen, Modelle“.

Die Ausstellung gibt Einblicke in verschiedene Schwerpunkte des Lebens und Wirkens von Hans Scharoun (1893-1972), der in Bremerhaven aufwuchs und der Stadt zeitlebens verbunden blieb. Schon als Jugendlicher interessierte er sich für Architektur. Zu sehen sind daher Entwürfe aus der Zeit von 1909 bis 1934, die vor allem Bauvorhaben in den Unterweserorten betreffen. Scharoun studierte in Berlin und arbeitete anschließend als freier Architekt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er Baustadtrat in Berlin und erster Direktor der neu gegründeten Akademie der Künste (West).

Als Vertreter der gemäßigten Moderne erhielt Scharoun während der NS-Zeit keine Großaufträge mehr. Stellvertretend für diese Zeit steht eine Auswahl an Aquarellen, in denen er seine Visionen festhielt. Dr. Kai Kähler stellt schließlich Modelle aus Wettbewerben der Nachkriegsjahre sowie Fotografien von verwirklichten Bauvorhaben vor. Dazu zählen etwa die Philharmonie in Berlin und das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven, dessen Fertigstellung Scharoun nicht mehr erlebte.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, eine vorherige Anmeldung unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471/308160 ist erwünscht. Die Kosten betragen 3 Euro pro Person.

Stand: 04.01.2023