Die “UNITED STATES” in Bremerhaven
Bilder einer Ära transatlantischer Passagierschifffahrt
Nach dem Zweiten Weltkrieg galt die “UNITED STATES” als das schönste und schnellste Schiff der Welt. Mit seiner luxuriösen Ausstattung, den teilweise exklusiven Passagieren, mit Modenschauen und technischen Neuheiten symbolisierte der über 300 Meter lange amerikanische Ozeanriese für viele Menschen in Europa die neue Zeit des beginnenden “Wirtschaftswunders”.
Nirgends wurde dies intensiver empfunden als in Bremerhaven. Zwischen 1953 und 1969 verkehrte die “UNITED STATES” im Linienverkehr 167-mal zwischen New York und Bremerhaven. Aus dieser Zeit stammen zahlreiche aussagekräftige und zeittypische Fotos von Profis und Amateuren. Ein Autorenteam des Historischen Museums Bremerhaven hat diese Schätze zusammengetragen und erzählt in diesem Fotobuch die Geschichte einer vergangenen Ära transatlantischer Passagierschifffahrt.
Anja Benscheidt, Alfred Kube u. Anja Dörfer
Die “UNITED STATES” in Bremerhaven.
Bilder einer Ära transatlantischer Passagierschifffahrt.
1. Auflage Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW,
Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 2000.
(Geschichte in Bildern, Band 2)
ISBN 3-89701-603-6
96 Seiten, 109 Abbildungen, Hardcover 5,00 Euro
[zz/]