Die Deutsche Auswanderer-Datenbank
Passagierlisten als Forschungsquelle

Die Deutsche Auswanderer-Datenbank am Historischen Museum Bremerhaven ist ein Forschungs­projekt über die europäische Auswanderung in die Vereinigten Staaten von Amerika im Zeitraum von 1820 bis 1939. Grundlage der Deutschen Auswanderer-Datenbank sind die Passagierlisten der Auswandererschiffe, die über vornehmlich deutsche Häfen Europa in Richtung USA verlassen haben.

Das Buch bietet einen fundierten Überblick über die Grundlagen und Forschungsziele der Deutschen Auswanderer-Datenbank. Es werden der Forschungsschwerpunkt Migrationslogistik erläutert sowie ausführlich die historische Entwicklung der Passagierlisten der Auswandererschiffe aufgezeigt. Das Buch ist ein vorzügliches Nachschlagewerk für alle, die sich mit Auswandererforschung und Genealogie beschäftigen. Außerdem enthält das Buch eine ausführliche und kommentierte Liste mit Adressen zur Auswanderer-Recherche.

Anja Benscheidt u. Alfred Kube (Hg./Ed.):
Die Deutsche Auswanderer-Datenbank.
Passagierlisten als Forschungsquelle.
The German Emigrants Database.
Passenger manifests as a research source.

1. Auflage – Bremerhaven: Historisches Museum Bremerhaven, 2006. (Historisches Museum Bremerhaven. Kleine Schriften, Band 7)
ISBN 3-931285-01-4

80 Seiten, 40 Abbildungen    5,00 Euro

[zz/]