Gesprächsrunde über Kolonialismus im Historischen Museum Bremerhaven

Am Donnerstag, den 4. November 2021 um 19.00 Uhr lädt das Historische Museum Bremerhaven ein zu einer Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Anna Greve und Virginie Kamche zum Thema „Kolonialismus und seine Folgen im Land Bremen“. Die Veranstaltung bildet zugleich den Abschluss zur Reihe von Ortsterminen um Kolonialismusthemen, die das Stadtarchiv Bremerhaven in Kooperation mit dem Historischen Museum und dem Deutschen Auswandererhaus organsiert hat.

Das Thema Dekolonisierung rückt im Zuge gegenwärtiger rassismuskritischer Debatten
und Bewegungen verstärkt in den Fokus. Bremerhaven und Bremen nehmen als
Hafenstädte eine wichtige Rolle in der deutschen Kolonialgeschichte ein. Spuren dieser
Zeit findet man noch heute in beiden Städten. Zur Aufarbeitung der Rolle Bremens
im deutschen Kolonialismus findet seit 2017 die Gesprächsrunde „Koloniales
Erbe“ statt.

In ihrem Vortrag werden Prof. Dr. Anna Greve (Focke-Museum. Bremer Landesmuseum
für Kunst und Kulturgeschichte) und Virginie Kamche (Gründerin des Afrika Netzwerkes
Bremen) berichten, wie es zur Gründung der Gesprächsrunde kam, wie sie
bisher arbeitete und welche Schwerpunkte für die Zukunft gesehen werden. In der
anschließenden Diskussion mit den Teilnehmer*innen soll es insbesondere auch um
eine stärkere Einbindung Bremerhavens gehen.

Auf Grund der Abstandsregelungen ist die Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Für den
Besuch gilt die 3 G-Regel: Es muss ein Nachweis über eine vollständige Impfung, Genesung
oder einen aktuellen Corona-Test (nicht älter als 24 Stunden) vorgelegt werden.
Um eine vorherige Anmeldung unter anmeldung@historisches-museumbremerhaven.
de oder 0471/308160 wird gebeten.

Alternativ besteht die Möglichkeit, den Vortrag zu Hause als Livestream zu verfolgen.
Der Stream ist abrufbar über den Link https://www.bremerhaven.de/hmb-live. Zu
erreichen ist der Link auch über die Homepage des Museums.