Selbstbewusste Charaktere prägten den Berufsstand
Ausstellung mit Neuzugängen 22.12.2011-29.10.2012
Der Besuch der Seefahrtsschule zur Erlangung eines Kapitänspatents in der Großen Hochseefischerei setzte eine mehrjährige Tätigkeit als Matrose und 2. Steuermann voraus. Die Kapitäne waren daher mit allen Arbeiten auf einem Trawler vertraut. Auf ihnen lastete eine große Verantwortung für den Erfolg einer Fangreise, da die gesamte Besatzung prozentual am Fangerlös beteiligt war.
Im Umgang mit diesem Erfolgsdruck pflegten viele Kapitäne spezielle Rituale. Erfolgreiche Kapitäne entwickelten sich zu selbstbewussten Charakteren. In den Jahren 2010 und 2011 erhielt das Historische Museum Bremerhaven umfangreiche Stiftungen von Fotos, Dokumenten und Erinnerungsstücken von Bremerhavener Hochseefischerei-Kapitänen. Diese Exponate aus der Zeit zwischen 1901 und 1980 geben aufschlussreiche Einblicke in ihre Lebens- und Arbeitswelt von den Anfängen der Bremerhavener Hochseefischerei bis zu ihrem Niedergang.
[zz/]