Die Neuauflage des Buches „Bremerhaven und Geestemünde. Historische Ansichten zweier konkurrierender Hafenstädte“, das Dr. Anja Benscheidt und Dr. Alfred Kube 2010 herausgeben hatten, ist ab sofort erhältlich.
Bis ins 20. Jahrhundert gehörten die beiden Hafenstädte verschiedenen Ländern an. Nur durch die Geeste getrennt konkurrierten das bremische Bremerhaven und das preußische Geestemünde um Wettbewerbsvorteile in den Bereichen Schifffahrt, Schiffbau und Hochseefischerei. Anhand von über 270 historischen Fotografien und Ansichtskarten aus dem Archiv des Historischen Museums Bremerhaven zeigen die Autor*innen die unterschiedliche Entwicklung des 1827 gegründeten Bremerhaven und des zwanzig Jahre später entstandenen Geestemünde im Zeitraum von 1860 bis 1930 auf. Eindrucksvoll dokumentierten die Fotografen aus unterschiedlichen Blickwinkeln die verschiedenen Häfen, aber auch die Architektur der beiden Städte und das alltägliche Leben in den Straßen.
Zu Beginn des Buches werden Hafenbauprojekte an der Geestemündung beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich der Entwicklung Bremerhavens. Nach einer Vorstellung von acht spezifischen Merkmalen der Stadt folgen Abschnitte zu den verschiedenen Häfen, den öffentlichen Einrichtungen sowie Straßen und Häusern. Das dritte Kapitel präsentiert Geestemünde in einer ähnlichen Untergliederung. Anschließend wird der Weg zur Vereinigung der Unterweserorte bis 1939 aufgezeigt. Ein historischer Vergleich der beiden unterschiedlichen Hafenstädte steht am Ende des Bildbandes, in dem historische Aufnahmen und historische Analysen miteinander verbunden werden.
Das Buch ist nach vorheriger telefonischer Absprache im Historischen Museum Bremerhaven sowie im Buchhandel erhältlich.
Die Finanzierung erfolgte über den Förderkreis Historisches Museum Bremerhaven e. V.
Anja Benscheidt und Alfred Kube:
Bremerhaven und Geestemünde. Historische Ansichten zweier konkurrierender Hafenstädte.
Nachdruck im Verlag Carl Ed. Schünemann
ISBN 978-3-7961-1125-9
288 Seiten mit 218 historischen Schwarz-Weiß-Fotografien und 56 farbigen Abbildungen, Hardcover
Preis: 24,90 Euro