Fotografien von 1860 bis heute
Das Historische Museum Bremerhaven zeigt vom 2. April bis zum 12. Juni 2022 die Galerieausstellung „Bremerhaven ist Ansichtssache. Fotografien von 1860 bis heute“.
Das Erscheinungsbild von Bremerhaven verändert sich, hat sich stets verändert. Im Alltag tritt dieser Wandel zumeist weniger ins Bewusstsein. Beim Betrachten historischer Aufnahmen wird er jedoch deutlich und schnell stellt sich die Frage, wie sieht es hier eigentlich heute aus oder im umgekehrten Fall, wie war die Ansicht in früheren Zeit.
Diese Fragen, dieser Vergleich faszinierte auch Leon von Hassel, der sein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur im Historischen Museum absolviert. Im umfangreichen Fotoarchiv des Museums wählte er historische Aufnahmen von Georg Rogge, Helene Schüler, Hermann Schlüter, Johannes Fleck und anderen aus. Anschließend fotografierte er selbst an den gleichen Aufnahmepunkten, bestieg den Radarturm oder das Haus des Handwerks und suchte in der Fußgängerzone nach den Stellen, an denen die Fotograf*innen vor ihm ihre Motive eingefangen hatten.
Entstanden ist so eine Ausstellung mit mehr als 70 historischen und aktuellen Aufnahmen, die sich in acht Kapitel gliedert: Vom Elbinger Platz zum Hauptbahnhof, vom Theodor-Heuss-Platz und dem Alten Hafen bis hin zur Lloyd- und Hafenstraße erzählen die Fotos von prachtvollen Gebäuden, dem Bauboom der Nachkriegszeit und der Neugestaltung von Plätzen. „Meine Geburtsstadt Bremerhaven hat mich schon immer fasziniert“, so Leon von Hassel. „Bei diesem Ausstellungsprojekt konnte ich meine Begeisterung für Fotografie und mein Interesse für die Geschichte der Stadt wunderbar verbinden“.