Buch Bremerhaven & Geestemünde

Bremerhaven & Geestemünde
Historische Ansichten zweier konkurrierender Hafenstädte

Bis ins 20. Jahrhundert gab es auf dem heutigen Stadtgebiet von Bremerhaven zwei Hafenstädte, die verschiedenen Ländern angehörten. In engster Nachbarschaft konkurrierten das bremische Bremerhaven und das preußische Geestemünde um Wettbewerbsvorteile in den maritimen Bereichen Schifffahrt, Schiffbau und Hochseefischerei. Während Bremerhaven den Status eines Universalhafens anstrebte, entwickelte sich Geestemünde zu einem Spezialhafen für Fischerei. Beide Hafenstädte unterschieden sich in ihrem städtischen Erscheinungsbild und ihrer kommunalen Identität deutlich voneinander.

Anja Benscheidt und Alfred Kube vom Historischen Museum Bremerhaven präsentieren im neuen Band der Veröffentlichungsreihe “Geschichte in Bildern” ein eindrucksvolles Panorama der beiden Hafenstädte Bremerhaven und Geestemünde in der Zeit von 1860 bis 1930. Prägnante Texte und eine Vielzahl historischer Fotografien aus der Sammlung des Historischen Museums Bremerhaven, die zum Teil noch nie veröffentlicht worden sind, geben einen spannenden Einblick in eine Zeit, die von industriellem Wachstum und schiffstechnischer Entwicklung geprägt war.

 

Anja Benscheidt u. Alfred Kube
Bremerhaven & Geestemünde.
Historische Ansichten zweier konkurrierender Hafenstädte.

Nachdruck im Verlag Carl Ed. Schünemann
ISBN 978-3-7961-1125-9
288 Seiten mit 218 historischen Schwarz-Weiß-Fotografien und 56 farbigen Abbildungen, Hardcover

Preis: 24,90 Euro